Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Plattenversiegelung

Plattenversiegelung

Was ist eine Plattenversiegelung?

Die Plattenversiegelung ist eine Schutzschicht, die auf Fliesen oder Bodenplatten aufgetragen wird. Sie schützt die Oberfläche vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung. Besonders bei stark beanspruchten Böden ist sie wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern.

Warum ist eine Plattenversiegelung wichtig?

Ohne Plattenversiegelung können Fliesen und Platten schneller beschädigt werden. Wasser und Schmutz dringen leichter ein und hinterlassen Flecken. Eine Versiegelung sorgt dafür, dass die Oberfläche widerstandsfähiger und pflegeleichter wird.

Wie funktioniert eine Plattenversiegelung?

Die Plattenversiegelung wird meist in flüssiger Form aufgetragen. Nach dem Trocknen bildet sie eine unsichtbare Schutzschicht. Diese Schicht verhindert, dass Flüssigkeiten oder Schmutz in die Poren der Fliesen eindringen.

Wann sollte eine Plattenversiegelung aufgetragen werden?

Eine Plattenversiegelung sollte direkt nach der Verlegung der Fliesen erfolgen. Bei älteren Böden kann sie nach einer gründlichen Reinigung erneuert werden. Regelmäßige Auffrischung sorgt für anhaltenden Schutz.

Welche Materialien können versiegelt werden?

Die Plattenversiegelung eignet sich für viele Materialien wie Naturstein, Feinsteinzeug oder Betonplatten. Es ist wichtig, das richtige Produkt für das jeweilige Material zu wählen. Ein Fachmann kann hier beraten.

Wie pflegt man versiegelte Platten?

Versiegelte Platten sind einfacher zu reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Plattenversiegelung beschädigen könnten. Ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch reichen oft aus.

Counter