Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fliesentypen-Steckbrief

Anleitung für die Benutzung der Software „Fliesentypen-Steckbriefe Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein, Mosaik: Eigenschaften, Vor-/Nachteile, Einsatzbereiche“

Diese Software unterstützt Sie dabei, Fliesentypen gezielt auszuwählen und fundierte Informationen zu deren Eigenschaften, Vor- und Nachteilen sowie Einsatzbereichen schnell zu vergleichen. Damit treffen Sie eine informierte Entscheidung für Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1. Auswahl eines Fliesentyps für den Steckbrief:
    • Im linken Bereich des Auswahlformulars finden Sie eine Auswahlliste „Fliesentyp für Steckbrief auswählen“.
    • Wählen Sie den gewünschten Fliesentyp (Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein oder Mosaik) aus.
    • Klicken Sie auf den Button „Steckbrief anzeigen“.
    • Ein strukturierter Steckbrief mit wichtigen Informationen erscheint unterhalb des Formulars.
  • 2. Vergleich mehrerer Fliesentypen:
    • Im rechten Bereich des Formulars finden Sie die Liste „Fliesentypen für Vergleich auswählen (Mehrfachauswahl)“.
    • Halten Sie die Strg- oder Command-Taste gedrückt, um mehrere Fliesentypen auszuwählen.
    • Wählen Sie mindestens zwei verschiedene Fliesentypen aus.
    • Klicken Sie auf „Vergleich anzeigen“.
    • Darunter wird eine Vergleichstabelle mit allen relevanten Kriterien angezeigt, sodass die Fliesentypen direkt nebeneinander betrachtet werden können.
  • 3. Zugang zu den Informationen:
    • Der Bereich mit den Ergebnissen (Steckbrief oder Vergleich) erhält nach der Auswahl den Fokus, damit Sie sofort die gewünschte Information sehen und auch mit der Tastatur weiterarbeiten können.
    • Alle Steckbriefe und Tabellen sind übersichtlich aufbereitet und für mobile sowie Desktop-Endgeräte optimiert.

Weitere Hinweise

  • Intuitive Bedienung: Die Oberfläche ist selbsterklärend gestaltet und für jede Nutzergruppe (Bauherren, Renovierer, Planer) geeignet.
  • Barrierefreiheit: Die Software ist so implementiert, dass sie auch für Nutzer mit Screenreadern oder Navigationshilfen geeignet ist.
  • Responsive Design: Die Darstellung passt sich auch kleinen Bildschirmen wie Smartphones oder Tablets automatisch an.
  • Mehrwert: Alle Informationen sind kurz und prägnant für eine schnelle Orientierung und fundierte Entscheidungen zusammengefasst.

Tipp: Vergleichen Sie mindestens zwei Fliesentypen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Belag für Ihr Projekt am besten geeignet ist.

22.07.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter