Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Plattenverfugung

Plattenverfugung

Was ist Plattenverfugung?

Die Plattenverfugung ist ein wichtiger Schritt beim Verlegen von Fliesen oder Bodenplatten. Dabei werden die Fugen zwischen den einzelnen Platten mit speziellem Fugenmaterial gefüllt. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Warum ist die Plattenverfugung wichtig?

Eine sorgfältige Plattenverfugung verhindert, dass Wasser oder Schmutz in die Zwischenräume eindringt. Das schützt den Untergrund und verlängert die Lebensdauer des Bodens. Zudem trägt sie zur Stabilität der gesamten Fläche bei und sorgt für ein sauberes Gesamtbild.

Wie funktioniert die Plattenverfugung?

Bei der Plattenverfugung wird zunächst das passende Fugenmaterial ausgewählt. Dieses wird dann mit einem Gummiwischer oder Fugbrett in die Fugen eingearbeitet. Überschüssiges Material wird anschließend entfernt, und die Fläche wird gereinigt. Nach dem Trocknen bleibt eine glatte und feste Fuge zurück.

Welche Materialien werden verwendet?

Für die Plattenverfugung gibt es verschiedene Materialien, wie z. B. Zementfugenmörtel oder Epoxidharz. Zementfugenmörtel ist günstig und einfach zu verarbeiten, während Epoxidharz besonders widerstandsfähig und wasserabweisend ist. Die Wahl des Materials hängt von der Nutzung und den Anforderungen des Bodens ab.

Tipps für eine erfolgreiche Plattenverfugung

Für eine gelungene Plattenverfugung sollte die Fläche sauber und trocken sein. Achte darauf, das Fugenmaterial gleichmäßig aufzutragen und gründlich zu verteilen. Nutze hochwertige Materialien, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen. Bei Unsicherheiten kann ein professioneller Fliesenleger oder Bodenleger helfen.

Counter