Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Plattenoptik

Plattenoptik

Was bedeutet Plattenoptik?

Die Plattenoptik beschreibt das Aussehen von Fliesen oder Bodenbelägen, die wie große Platten wirken. Sie ahmt das Erscheinungsbild von Naturstein, Beton oder anderen Materialien nach. Diese Optik ist besonders beliebt, da sie modern und zeitlos wirkt.

Warum ist Plattenoptik so gefragt?

Fliesen in Plattenoptik schaffen ein elegantes und großzügiges Raumgefühl. Sie eignen sich ideal für große Flächen wie Wohnzimmer, Küchen oder Terrassen. Dank ihrer Größe gibt es weniger Fugen, was die Reinigung erleichtert und das Design ruhiger wirken lässt.

Welche Materialien gibt es in Plattenoptik?

Fliesenleger und Bodenleger bieten verschiedene Materialien in Plattenoptik an. Beliebt sind Feinsteinzeug, Keramik und Naturstein. Diese Materialien sind robust, langlebig und pflegeleicht. Sie können je nach Geschmack matte oder glänzende Oberflächen wählen.

Wo wird Plattenoptik eingesetzt?

Die Plattenoptik findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Anwendung. Im Bad sorgt sie für ein luxuriöses Ambiente. Auf der Terrasse bietet sie eine moderne und widerstandsfähige Lösung. Auch in Geschäftsräumen wird sie häufig verwendet, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Was sollten Sie bei der Verlegung beachten?

Bei der Verlegung von Fliesen in Plattenoptik ist Präzision entscheidend. Die großen Formate erfordern einen ebenen Untergrund, damit keine Hohlräume entstehen. Ein erfahrener Fliesenleger sorgt für ein perfektes Ergebnis. Achten Sie auch auf die richtige Fugenfarbe, um das Gesamtbild abzurunden.

Counter