Plattenkleber
Plattenkleber
Was ist Plattenkleber?
**Plattenkleber** ist ein spezieller Klebstoff, der verwendet wird, um Fliesen oder Bodenplatten sicher zu befestigen. Er sorgt dafür, dass die Platten fest auf dem Untergrund haften und lange halten. Plattenkleber ist ein unverzichtbares Material für Fliesenleger und Bodenleger.
Wofür wird Plattenkleber verwendet?
Plattenkleber kommt beim Verlegen von Fliesen, Naturstein oder anderen Bodenplatten zum Einsatz. Er wird sowohl für Wände als auch für Böden genutzt. Je nach Art des Klebers kann er drinnen oder draußen verwendet werden.
Welche Arten von Plattenkleber gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von **Plattenkleber**, die je nach Material und Einsatzbereich ausgewählt werden. Zum Beispiel:
- Zementbasierter Plattenkleber: Ideal für Keramikfliesen und Naturstein.
- Dispersionskleber: Wird oft für kleinere Fliesen im Innenbereich genutzt.
- Reaktionsharzkleber: Perfekt für anspruchsvolle Bereiche wie Schwimmbäder oder Industrieböden.
Wie wird Plattenkleber verarbeitet?
Plattenkleber wird meist als Pulver oder fertige Masse angeboten. Bei Pulverkleber mischt man ihn mit Wasser, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Anschließend trägt man den Kleber mit einer Zahnkelle gleichmäßig auf den Untergrund auf. Die Fliesen werden dann in den frischen Kleber gedrückt.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Die Wahl des richtigen **Plattenklebers** hängt vom Material der Fliesen und dem Untergrund ab. Auch die Belastung und der Einsatzort (innen oder außen) spielen eine Rolle. Ein Fachmann kann helfen, den passenden Kleber auszuwählen.
Warum ist Plattenkleber so wichtig?
Ein guter **Plattenkleber** sorgt für eine stabile und langlebige Verbindung zwischen Fliese und Untergrund. Ohne den richtigen Kleber könnten Fliesen sich lösen oder Schäden entstehen. Daher ist die Qualität des Klebers entscheidend für ein professionelles Ergebnis.