Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Plattenformat

Plattenformat

Was bedeutet Plattenformat?

Das Plattenformat beschreibt die Größe und Form von Fliesen oder Bodenplatten. Es gibt an, wie lang, breit und manchmal auch dick eine Platte ist. Typische Formate reichen von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu großformatigen Platten.

Warum ist das Plattenformat wichtig?

Das Plattenformat beeinflusst die Optik und die Verlegung. Große Platten schaffen ein modernes und ruhiges Erscheinungsbild, während kleine Formate oft für detaillierte Muster genutzt werden. Auch der Arbeitsaufwand hängt vom Format ab: Große Platten erfordern oft mehr Präzision und spezielle Werkzeuge.

Welche Plattenformate gibt es?

Es gibt viele verschiedene Plattenformate. Beispiele sind quadratische Formate wie 30x30 cm oder rechteckige Formate wie 60x120 cm. Auch XXL-Formate, die größer als 120x120 cm sind, werden immer beliebter. Mosaikfliesen sind dagegen oft nur wenige Zentimeter groß.

Wie wählt man das richtige Plattenformat?

Die Wahl des Plattenformats hängt vom Raum und dem gewünschten Stil ab. Große Formate eignen sich gut für große Räume, da sie weniger Fugen haben und den Raum größer wirken lassen. Kleine Formate sind ideal für enge oder verwinkelte Bereiche, da sie sich leichter anpassen lassen.

Tipps für die Verlegung von Plattenformaten

Beim Verlegen von großformatigen Platten ist ein ebener Untergrund besonders wichtig. Kleine Formate benötigen mehr Fugenmasse und können zeitaufwendiger zu verlegen sein. Ein erfahrener Fliesenleger oder Bodenleger kann Sie bei der Auswahl und Verlegung des passenden Plattenformats beraten.

Counter