Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenklebung

Oberflächenklebung

Was ist Oberflächenklebung?

Die Oberflächenklebung ist eine Methode, um Fliesen oder Bodenbeläge direkt auf einen vorhandenen Untergrund zu kleben. Diese Technik wird häufig verwendet, wenn der alte Belag nicht entfernt werden soll. Sie spart Zeit und reduziert den Aufwand bei Renovierungen.

Wie funktioniert die Oberflächenklebung?

Bei der Oberflächenklebung wird ein spezieller Kleber auf den bestehenden Boden oder die Wand aufgetragen. Danach werden die neuen Fliesen oder Beläge darauf befestigt. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist. Nur so hält der Kleber dauerhaft.

Vorteile der Oberflächenklebung

Die Oberflächenklebung bietet viele Vorteile. Sie ist schneller als das Entfernen des alten Belags. Außerdem entstehen weniger Schmutz und Abfall. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Wann ist die Oberflächenklebung geeignet?

Die Oberflächenklebung eignet sich besonders bei festen und ebenen Untergründen. Beispiele sind alte Fliesen, Estrich oder Beton. Bei unebenen oder beschädigten Böden ist sie jedoch nicht zu empfehlen.

Tipps für eine erfolgreiche Oberflächenklebung

Bevor Sie mit der Oberflächenklebung beginnen, prüfen Sie den Untergrund gründlich. Entfernen Sie Staub, Fett und lose Teile. Verwenden Sie einen hochwertigen Kleber, der für das Material geeignet ist. So erzielen Sie ein optimales Ergebnis.

Counter