Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenhaftung

Oberflächenhaftung

Oberflächenhaftung

Die Oberflächenhaftung beschreibt, wie gut ein Material an einer anderen Oberfläche haftet. Für Fliesenleger und Bodenleger ist das ein entscheidender Faktor. Ohne ausreichende Haftung können Fliesen oder Bodenbeläge nicht sicher befestigt werden.

Warum ist Oberflächenhaftung wichtig?

Eine gute Oberflächenhaftung sorgt dafür, dass Fliesen oder Bodenbeläge dauerhaft an ihrem Platz bleiben. Sie verhindert, dass sich Beläge lösen oder Risse entstehen. Das ist besonders wichtig in Bereichen mit hoher Belastung, wie Küchen oder Badezimmern.

Wie wird die Oberflächenhaftung verbessert?

Um die Oberflächenhaftung zu verbessern, wird die Untergrundvorbereitung sorgfältig durchgeführt. Dazu gehört das Reinigen, Glätten und Grundieren der Oberfläche. Auch die Wahl des richtigen Klebers spielt eine große Rolle.

Beispiele für gute Oberflächenhaftung

Ein Beispiel ist das Verlegen von Fliesen auf einem Betonboden. Hier sorgt ein passender Fliesenkleber für eine starke Verbindung. Ein anderes Beispiel ist das Verkleben von Vinylböden auf einer glatten Estrichfläche.

Tipps für optimale Oberflächenhaftung

Prüfen Sie immer den Untergrund auf Sauberkeit und Ebenheit. Verwenden Sie hochwertige Materialien, die zur Oberfläche passen. Halten Sie sich an die Herstellerangaben für Kleber und Grundierungen.

Counter