Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenfuge

Oberflächenfuge

Was ist eine Oberflächenfuge?

Die Oberflächenfuge ist ein wichtiger Bestandteil bei der Verlegung von Fliesen oder Bodenbelägen. Sie sorgt dafür, dass sich der Boden bei Temperaturschwankungen oder Belastungen ausdehnen und zusammenziehen kann. Ohne diese Fugen könnten Risse oder Schäden entstehen.

Warum sind Oberflächenfugen wichtig?

Eine Oberflächenfuge schützt den Bodenbelag vor Spannungen. Diese entstehen durch Bewegungen im Untergrund oder durch Temperaturschwankungen. Die Fuge nimmt diese Bewegungen auf und verhindert so Schäden an den Fliesen oder Platten.

Wo werden Oberflächenfugen eingesetzt?

Fliesenleger und Bodenleger setzen Oberflächenfugen überall dort ein, wo größere Flächen verlegt werden. Besonders wichtig sind sie in Räumen mit Fußbodenheizung oder in Außenbereichen. Auch bei Übergängen zwischen verschiedenen Räumen sind sie notwendig.

Wie wird eine Oberflächenfuge ausgeführt?

Die Oberflächenfuge wird in der Regel mit einem elastischen Material wie Silikon oder einem speziellen Fugenband gefüllt. Dieses Material sorgt dafür, dass die Fuge flexibel bleibt und Bewegungen ausgleichen kann. Es ist wichtig, die Fuge sauber und gleichmäßig auszuführen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Tipps für die Pflege von Oberflächenfugen

Damit die Oberflächenfuge lange hält, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material angreifen können. Falls die Fuge beschädigt ist, sollte sie von einem Fachmann erneuert werden.

Counter