Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenbearbeitung

Oberflächenbearbeitung

Was bedeutet Oberflächenbearbeitung?

Die Oberflächenbearbeitung beschreibt alle Arbeitsschritte, die die Oberfläche von Materialien verändern oder verbessern. Im Bereich der Fliesenleger und Bodenleger geht es dabei um das Gestalten, Schützen und Pflegen von Boden- und Wandbelägen. Ziel ist es, die Oberfläche optisch ansprechend und funktional zu machen.

Warum ist die Oberflächenbearbeitung wichtig?

Eine gut durchgeführte Oberflächenbearbeitung sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Materialien. Sie schützt vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Zudem kann sie das Aussehen der Fliesen oder Böden verbessern, indem sie Glanz, Farbe oder Struktur hervorhebt.

Methoden der Oberflächenbearbeitung

Es gibt verschiedene Methoden der Oberflächenbearbeitung, die Fliesenleger und Bodenleger nutzen. Dazu gehören:

  • Schleifen: Glättet die Oberfläche und entfernt Unebenheiten.
  • Polieren: Verleiht der Oberfläche Glanz und eine edle Optik.
  • Versiegeln: Schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Imprägnieren: Macht die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Flecken und Flüssigkeiten.

Wann wird die Oberflächenbearbeitung durchgeführt?

Die Oberflächenbearbeitung erfolgt in der Regel nach der Verlegung von Fliesen oder Böden. Sie kann aber auch später notwendig sein, zum Beispiel bei der Renovierung oder Pflege. Besonders bei Naturstein oder hochwertigen Materialien ist eine regelmäßige Bearbeitung wichtig.

Welche Materialien profitieren von der Oberflächenbearbeitung?

Viele Materialien benötigen eine Oberflächenbearbeitung, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Dazu gehören:

  • Fliesen aus Keramik oder Feinsteinzeug
  • Holzböden wie Parkett oder Dielen
  • Naturstein wie Marmor oder Granit
  • Betonböden oder Estrich

Fazit

Die Oberflächenbearbeitung ist ein wichtiger Schritt für Fliesenleger und Bodenleger. Sie sorgt für Schutz, Pflege und eine ansprechende Optik. Mit den richtigen Methoden bleibt der Boden oder die Wand lange schön und funktional.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Oberflächenbearbeitung
badsanierung-fugenlos-die-vorteile-des-modernen-badtrends

Fugenlose Bäder sind wegen ihrer hygienischen, pflegeleichten und individuell gestaltbaren Oberflächen immer beliebter und bieten zudem nachhaltige Vorteile....

schritt-fuer-schritt-anleitung-glasbausteine-fugen-erneuern

Typische Schäden an Glasbausteinfugen entstehen durch Temperaturwechsel, Feuchtigkeit und Materialermüdung; rechtzeitiges Erneuern verhindert teure Folgeschäden....

Counter