Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenanstrich

Oberflächenanstrich

Was ist ein Oberflächenanstrich?

Ein Oberflächenanstrich ist eine Schutz- oder Dekorschicht, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Im Bereich der Fliesenleger und Bodenleger spielt er eine wichtige Rolle. Er schützt den Boden oder die Fliesen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Schmutz.

Warum ist ein Oberflächenanstrich wichtig?

Ein Oberflächenanstrich verlängert die Lebensdauer von Böden und Fliesen. Er verhindert, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Material eindringen. Zudem sorgt er für eine ansprechende Optik und erleichtert die Reinigung.

Wo wird ein Oberflächenanstrich verwendet?

Fliesenleger und Bodenleger nutzen den Oberflächenanstrich vor allem bei Naturstein, Beton oder Holz. Auch bei Terrassen, Garagenböden oder Badezimmerfliesen kommt er oft zum Einsatz. Je nach Material und Einsatzort gibt es unterschiedliche Arten von Anstrichen.

Welche Arten von Oberflächenanstrichen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Oberflächenanstrichen, wie zum Beispiel Versiegelungen, Lacke oder Öle. Eine Versiegelung bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche. Lacke bieten zusätzlichen Glanz und Schutz. Öle dringen in das Material ein und betonen die natürliche Struktur.

Wie wird ein Oberflächenanstrich aufgetragen?

Der Oberflächenanstrich wird meist mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät aufgetragen. Vor dem Auftragen muss die Oberfläche sauber, trocken und frei von Fett sein. Je nach Produkt können mehrere Schichten notwendig sein, um den gewünschten Schutz zu erreichen.

Counter