Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lunkerstellen

Lunkerstellen

Was sind Lunkerstellen?

**Lunkerstellen** sind kleine Hohlräume oder Luftblasen, die in Materialien wie Estrich, Beton oder Kleber entstehen können. Diese Stellen entstehen oft während des Verarbeitungsprozesses, wenn das Material nicht gleichmäßig verteilt oder verdichtet wird. Sie sind ein häufiges Problem im Bereich von Fliesenlegern und Bodenlegern.

Wie entstehen Lunkerstellen?

Lunkerstellen entstehen durch eingeschlossene Luft oder unzureichendes Verdichten des Materials. Beim Auftragen von Estrich oder Fliesenkleber kann es passieren, dass Luftblasen nicht entweichen. Besonders bei großen Flächen oder unebenem Untergrund ist die Gefahr für Lunkerstellen erhöht.

Warum sind Lunkerstellen problematisch?

**Lunkerstellen** können die Stabilität und Haltbarkeit des Bodens oder der Fliesen beeinträchtigen. Sie führen oft zu Schwachstellen, die später zu Rissen oder Brüchen führen können. Außerdem können sie die Haftung der Fliesen auf dem Untergrund verringern, was langfristig zu Schäden führt.

Wie erkennt man Lunkerstellen?

Man erkennt **Lunkerstellen** oft an kleinen Unebenheiten oder Hohlklängen beim Klopfen auf den Boden. Ein erfahrener Fliesenleger oder Bodenleger kann diese Stellen meist schon während der Arbeit identifizieren. Im Zweifelsfall hilft eine genaue Prüfung des Untergrunds vor dem Verlegen der Fliesen.

Wie vermeidet man Lunkerstellen?

Um **Lunkerstellen** zu vermeiden, sollte das Material sorgfältig verarbeitet und gleichmäßig verteilt werden. Eine gründliche Verdichtung, zum Beispiel durch Abziehen oder Glätten, ist entscheidend. Außerdem hilft es, hochwertige Materialien zu verwenden, die weniger anfällig für Lunkerstellen sind.

Was tun bei vorhandenen Lunkerstellen?

Wenn **Lunkerstellen** bereits vorhanden sind, sollten sie vor dem Verlegen der Fliesen beseitigt werden. Kleine Hohlräume können mit Spachtelmasse aufgefüllt werden. Bei größeren Schäden ist es oft nötig, den betroffenen Bereich komplett auszubessern, um eine stabile Grundlage zu schaffen.

Counter