Konstruktionsplatte
Konstruktionsplatte
Was ist eine Konstruktionsplatte?
Eine Konstruktionsplatte ist ein vielseitiges Baumaterial, das Fliesenleger und Bodenleger häufig verwenden. Sie dient als stabile Unterlage für Fliesen, Naturstein oder andere Bodenbeläge. Diese Platten bestehen oft aus Materialien wie Hartschaum, Zement oder speziellen Verbundstoffen.
Wofür wird eine Konstruktionsplatte genutzt?
Konstruktionsplatten kommen vor allem bei der Vorbereitung von Untergründen zum Einsatz. Sie gleichen Unebenheiten aus und schaffen eine glatte, tragfähige Fläche. Besonders in Feuchträumen wie Badezimmern sind sie beliebt, da viele Varianten wasserfest sind.
Welche Vorteile bietet eine Konstruktionsplatte?
Eine Konstruktionsplatte ist leicht, einfach zu schneiden und schnell zu verlegen. Sie bietet eine hohe Stabilität und ist in verschiedenen Stärken erhältlich. Zudem verbessert sie die Wärmedämmung und schützt vor Feuchtigkeit.
Wie wird eine Konstruktionsplatte verarbeitet?
Die Verarbeitung ist unkompliziert: Die Platten werden auf den Untergrund geklebt oder verschraubt. Anschließend können Fliesen oder andere Beläge direkt darauf verlegt werden. Wichtig ist, die Platten sorgfältig auszurichten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Wann sollte man eine Konstruktionsplatte verwenden?
Eine Konstruktionsplatte eignet sich für Neubauten, Renovierungen und Sanierungen. Sie ist ideal, wenn der Untergrund uneben, feucht oder nicht tragfähig genug ist. Auch bei der Installation von Fußbodenheizungen ist sie eine gute Wahl.