Konstruktionskleber
Konstruktionskleber
Was ist Konstruktionskleber?
**Konstruktionskleber** ist ein spezieller Klebstoff, der für besonders starke Verbindungen entwickelt wurde. Er wird oft im Bauwesen eingesetzt, um Materialien sicher und dauerhaft zu verbinden. Fliesenleger und Bodenleger nutzen ihn, um Elemente wie Sockelleisten, Fliesen oder Unterkonstruktionen zu befestigen. Der Kleber ist vielseitig und haftet auf vielen Oberflächen wie Holz, Beton, Metall oder Kunststoff.
Warum nutzen Fliesenleger und Bodenleger Konstruktionskleber?
Fliesenleger und Bodenleger verwenden **Konstruktionskleber**, weil er eine hohe Tragkraft bietet. Das ist besonders wichtig, wenn schwere Materialien wie Naturstein oder großformatige Fliesen befestigt werden. Außerdem ist der Kleber flexibel, was Spannungen ausgleichen kann. Das schützt die Verbindung vor Rissen oder Brüchen. Ein weiterer Vorteil: Konstruktionskleber härtet schnell aus, was die Arbeitszeit verkürzt.
Wie wird Konstruktionskleber angewendet?
Die Anwendung von **Konstruktionskleber** ist einfach, erfordert aber Sorgfalt. Zuerst müssen die Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sein. Der Kleber wird mit einer Kartuschenpistole oder einem Spachtel aufgetragen. Danach werden die Materialien zusammengedrückt, um eine feste Verbindung zu schaffen. Je nach Produkt kann der Kleber in wenigen Minuten aushärten. Lesen Sie immer die Herstellerangaben für die genaue Trocknungszeit.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Beim Kauf von **Konstruktionskleber** sollten Sie auf die Eigenschaften achten. Es gibt Produkte für spezielle Materialien wie Glas, Metall oder Holz. Auch die Witterungsbeständigkeit ist wichtig, wenn der Kleber im Außenbereich verwendet wird. Achten Sie darauf, dass der Kleber lösemittelfrei ist, wenn Sie in Innenräumen arbeiten. Ein hochwertiger Konstruktionskleber sorgt für eine sichere und langlebige Verbindung.