Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Konstruktionsfuge

Konstruktionsfuge

Was ist eine Konstruktionsfuge?

Eine Konstruktionsfuge ist eine geplante Trennlinie in einem Bodenbelag oder einer Wandfläche. Sie wird gezielt eingebaut, um Bewegungen im Material auszugleichen. Solche Bewegungen entstehen durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Belastungen.

Warum sind Konstruktionsfugen wichtig?

Ohne Konstruktionsfugen könnten Fliesen oder andere Bodenbeläge reißen. Das passiert, wenn das Material sich ausdehnt oder zusammenzieht. Die Fuge sorgt dafür, dass Spannungen im Belag abgebaut werden können.

Wo werden Konstruktionsfugen eingesetzt?

Fliesenleger und Bodenleger setzen Konstruktionsfugen vor allem in großen Räumen ein. Sie sind auch bei Übergängen zwischen verschiedenen Materialien wichtig. Beispiele sind Flächen mit Fußbodenheizung oder Außenbereiche.

Wie werden Konstruktionsfugen gestaltet?

Eine Konstruktionsfuge wird meist mit elastischem Material gefüllt. Silikon oder spezielle Dichtstoffe sind gängige Optionen. Diese Materialien passen sich den Bewegungen des Bodens an.

Tipps für den Umgang mit Konstruktionsfugen

Planen Sie Konstruktionsfugen immer im Voraus ein. Besprechen Sie mit Ihrem Fliesenleger, wo sie nötig sind. So bleibt Ihr Bodenbelag lange intakt und sieht gut aus.

Counter