Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kiesbett

Kiesbett

Was ist ein Kiesbett?

Ein Kiesbett ist eine Schicht aus Kies, die als Untergrund für verschiedene Bodenbeläge dient. Es wird häufig von Fliesenlegern und Bodenlegern verwendet, um eine stabile Basis zu schaffen. Diese Methode sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe unter dem Belag.

Wofür wird ein Kiesbett verwendet?

Ein Kiesbett kommt oft bei Außenbereichen wie Terrassen oder Gartenwegen zum Einsatz. Es dient als Unterlage für Fliesen, Pflastersteine oder Platten. Die Schicht aus Kies sorgt dafür, dass Wasser gut abfließen kann und der Bodenbelag nicht verrutscht.

Wie wird ein Kiesbett aufgebaut?

Um ein Kiesbett anzulegen, wird zuerst der Boden ausgehoben und geebnet. Danach wird eine Schicht Kies gleichmäßig verteilt und verdichtet. Die Dicke des Kiesbetts hängt vom geplanten Bodenbelag ab, beträgt aber meist 5 bis 10 Zentimeter.

Vorteile eines Kiesbetts

Ein Kiesbett bietet viele Vorteile. Es sorgt für eine gute Stabilität und verhindert Frostschäden, da Wasser abfließen kann. Außerdem ist es flexibel und passt sich leichten Bewegungen des Untergrunds an. Das macht es zu einer beliebten Wahl für Fliesenleger und Bodenleger.

Worauf sollte man achten?

Beim Anlegen eines Kiesbetts ist es wichtig, hochwertigen Kies zu verwenden. Dieser sollte frei von Verunreinigungen sein, um eine stabile Basis zu gewährleisten. Zudem muss die Schicht gleichmäßig verteilt und gut verdichtet werden, damit der Bodenbelag später nicht absackt.

Counter