Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kalkmörtel

Kalkmörtel

Was ist Kalkmörtel?

Kalkmörtel ist ein traditioneller Baustoff, der aus Kalk, Sand und Wasser besteht. Er wird seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet. Besonders Fliesenleger und Bodenleger nutzen ihn, um Fliesen oder Bodenbeläge zu verlegen.

Eigenschaften von Kalkmörtel

Kalkmörtel ist bekannt für seine gute Haftung und Flexibilität. Er ist atmungsaktiv, was bedeutet, dass er Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Das macht ihn ideal für den Einsatz in feuchten Räumen wie Badezimmern.

Vorteile von Kalkmörtel

Ein großer Vorteil von Kalkmörtel ist seine Umweltfreundlichkeit. Er besteht aus natürlichen Materialien und ist vollständig recycelbar. Außerdem bietet er eine hohe Beständigkeit gegen Schimmel und Algen, was ihn langlebig macht.

Verwendung von Kalkmörtel im Fliesen- und Bodenlegerhandwerk

Fliesenleger nutzen Kalkmörtel oft als Untergrund für Fliesen in Innenräumen. Bodenleger verwenden ihn, um Unebenheiten auszugleichen oder als Bindemittel für Natursteinböden. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wichtigen Material im Handwerk.

Tipps zur Verarbeitung von Kalkmörtel

Beim Arbeiten mit Kalkmörtel ist die richtige Mischung entscheidend. Zu viel Wasser kann die Festigkeit beeinträchtigen. Achte darauf, den Mörtel gleichmäßig aufzutragen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kalkmörtel
schritt-fuer-schritt-anleitung-fugen-erneuern-haus-leicht-gemacht

Die Anleitung zeigt, wie man Fugen am Haus Schritt für Schritt fachgerecht erneuert – von der Vorbereitung über das Entfernen alter Fugen bis zum sauberen Neuverfugen....

Counter