Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Jolly-Schiene

Jolly-Schiene

Was ist eine Jolly-Schiene?

Die Jolly-Schiene ist ein wichtiges Hilfsmittel für Fliesenleger und Bodenleger. Sie sorgt für saubere und präzise Kantenabschlüsse bei Fliesen. Besonders bei sichtbaren Ecken und Kanten kommt sie häufig zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe werden Fliesen professionell und optisch ansprechend verarbeitet.

Wofür wird die Jolly-Schiene verwendet?

Die Jolly-Schiene wird verwendet, um Fliesenkanten zu schützen und eine schöne Optik zu schaffen. Sie verhindert, dass die Kanten der Fliesen absplittern oder beschädigt werden. Gleichzeitig sorgt sie für eine klare und gleichmäßige Abschlusskante. Das ist besonders wichtig bei Außenecken, Treppenstufen oder Übergängen.

Wie sieht eine Jolly-Schiene aus?

Eine Jolly-Schiene besteht meist aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff. Sie hat eine L-Form, die sich perfekt an die Fliesenkante anpasst. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Oberflächen, damit sie zum Design der Fliesen passt. So fügt sie sich harmonisch in das Gesamtbild ein.

Wie wird die Jolly-Schiene eingebaut?

Der Einbau der Jolly-Schiene erfolgt während des Fliesenlegens. Sie wird direkt in den Fliesenkleber eingebettet. Dabei muss die Schiene exakt ausgerichtet werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Nach dem Verlegen der Fliesen wird die Schiene bündig mit der Fliesenkante abschließen.

Warum ist die Jolly-Schiene wichtig?

Die Jolly-Schiene bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine ästhetische Lösung. Sie sorgt für langlebige und robuste Kanten, die auch bei starker Beanspruchung standhalten. Zudem verleiht sie dem Fliesenbild einen professionellen und hochwertigen Look. Ohne sie könnten Kanten schnell uneben oder beschädigt wirken.

Counter