Jolly-Kante
Jolly-Kante
Was ist eine Jolly-Kante?
Die Jolly-Kante ist ein Begriff aus dem Bereich der Fliesenverlegung. Sie beschreibt eine spezielle Art, Fliesenkanten sauber und optisch ansprechend abzuschließen. Dabei wird die Fliese an einer Ecke oder Kante so geschnitten, dass ein exakter 45-Grad-Winkel entsteht. Diese Technik wird oft bei Außenecken verwendet, um eine harmonische und elegante Optik zu schaffen.
Warum wird die Jolly-Kante verwendet?
Die Jolly-Kante hat sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile. Sie sorgt dafür, dass keine unschönen Schnittkanten sichtbar sind. Stattdessen treffen die Fliesen exakt aufeinander und bilden eine saubere Linie. Das ist besonders wichtig bei hochwertigen Fliesen, da es das Gesamtbild deutlich aufwertet.
Wie wird eine Jolly-Kante hergestellt?
Um eine Jolly-Kante zu erstellen, schneidet der Fliesenleger die Fliesen mit einer speziellen Fliesenschneidemaschine. Dabei wird die Kante der Fliese in einem 45-Grad-Winkel abgeschrägt. Dieser präzise Schnitt erfordert Erfahrung und das richtige Werkzeug. Nach dem Schneiden werden die Kanten sorgfältig bearbeitet, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Wann kommt die Jolly-Kante zum Einsatz?
Die Jolly-Kante wird vor allem bei Außenecken und sichtbaren Kanten verwendet. Beispiele sind Wandfliesen in Badezimmern oder Küchen. Auch bei Treppenstufen oder Vorsprüngen ist diese Technik beliebt. Sie bietet eine Alternative zu Fliesenschienen, die oft für einen anderen Look sorgen.
Vorteile der Jolly-Kante
Die Jolly-Kante hat mehrere Vorteile. Sie schafft ein modernes und minimalistisches Design. Außerdem vermeidet sie sichtbare Schnittkanten, die das Gesamtbild stören könnten. Mit der richtigen Technik und Sorgfalt entsteht ein hochwertiges Ergebnis, das lange hält.