Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Hohlkehle

Hohlkehle

Was ist eine Hohlkehle?

Eine Hohlkehle ist eine abgerundete Verbindung zwischen zwei Flächen, meist zwischen Wand und Boden. Sie wird oft bei Fliesenarbeiten oder Bodenbelägen eingesetzt. Die Hohlkehle sorgt für einen sanften Übergang und verhindert scharfe Kanten.

Warum wird eine Hohlkehle verwendet?

Die Hohlkehle hat praktische und hygienische Vorteile. Sie erleichtert die Reinigung, da sich Schmutz nicht in Ecken ansammeln kann. Außerdem verbessert sie die Abdichtung, da Wasser nicht in die Fugen eindringen kann.

Wo kommt die Hohlkehle zum Einsatz?

Hohlkehlen werden häufig in Nassräumen wie Badezimmern, Duschen oder Schwimmbädern eingesetzt. Auch in gewerblichen Bereichen wie Großküchen oder Laboren sind sie üblich. Überall dort, wo Hygiene und Abdichtung wichtig sind, ist die Hohlkehle eine gute Wahl.

Wie wird eine Hohlkehle hergestellt?

Eine Hohlkehle kann auf verschiedene Arten erstellt werden. Oft wird sie aus speziellen Fliesen oder Formteilen gefertigt. Alternativ kann sie mit Spachtelmasse oder Silikon geformt werden. Die Wahl der Methode hängt vom Material und Einsatzbereich ab.

Worauf sollte man bei der Hohlkehle achten?

Eine korrekt ausgeführte Hohlkehle ist entscheidend für ihre Funktion. Sie muss sauber verarbeitet und gut abgedichtet sein. Zudem sollte das Material zur Umgebung passen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Counter