Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Gummigranulat

Gummigranulat

Was ist Gummigranulat?

Gummigranulat besteht aus kleinen, elastischen Partikeln, die aus recyceltem Gummi hergestellt werden. Es wird häufig aus alten Autoreifen gewonnen und in einer speziellen Maschine zerkleinert. Das Material ist flexibel, langlebig und umweltfreundlich.

Verwendung von Gummigranulat im Bodenbau

Im Bereich der Fliesenleger und Bodenleger wird Gummigranulat oft als Unterlage oder Füllmaterial genutzt. Es dient als Schallschutz, verbessert die Trittschalldämmung und gleicht Unebenheiten im Boden aus. Dadurch wird der Bodenbelag stabiler und langlebiger.

Vorteile von Gummigranulat

Ein großer Vorteil von Gummigranulat ist seine hohe Elastizität. Es reduziert Vibrationen und sorgt für eine angenehme Gehfläche. Außerdem ist es wasserabweisend und widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen. Das macht es ideal für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen.

Wie wird Gummigranulat verarbeitet?

Gummigranulat wird oft mit Bindemitteln wie Polyurethan vermischt, um es zu fixieren. Diese Mischung wird dann auf den Untergrund aufgetragen und geglättet. Nach dem Aushärten entsteht eine stabile, elastische Schicht, die als Basis für weitere Bodenbeläge dient.

Warum ist Gummigranulat nachhaltig?

Da Gummigranulat aus recyceltem Material besteht, trägt es zur Reduzierung von Abfall bei. Es verlängert die Lebensdauer von Bodenbelägen und minimiert die Notwendigkeit für häufige Reparaturen. Damit ist es eine umweltfreundliche Wahl für Fliesenleger und Bodenleger.

Counter