Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Gummifugenkeil

Gummifugenkeil

Was ist ein Gummifugenkeil?

Ein Gummifugenkeil ist ein Werkzeug, das Fliesenleger und Bodenleger nutzen, um Fliesen präzise zu verlegen. Er besteht aus flexiblem Gummi und hat eine keilförmige Form. Diese Form hilft dabei, Fugen gleichmäßig und sauber zu gestalten. Der Gummifugenkeil ist besonders nützlich, um kleine Anpassungen vorzunehmen.

Wofür wird ein Gummifugenkeil verwendet?

Der Gummifugenkeil wird eingesetzt, um Fliesen in die richtige Position zu bringen. Er hilft, Fugenbreiten zu korrigieren und sorgt für ein gleichmäßiges Fugenbild. Besonders bei unebenen Untergründen ist der Gummifugenkeil ein praktisches Hilfsmittel. Auch bei der Verlegung von Naturstein oder Mosaikfliesen kommt er oft zum Einsatz.

Wie benutzt man einen Gummifugenkeil?

Die Anwendung eines Gummifugenkeils ist einfach. Man schiebt den Keil vorsichtig in die Fuge, um die Fliese zu justieren. Dabei sollte man darauf achten, nicht zu viel Druck auszuüben, um die Fliese nicht zu beschädigen. Nach der Justierung wird der Keil entfernt, bevor der Fliesenkleber vollständig aushärtet.

Vorteile eines Gummifugenkeils

Ein Gummifugenkeil bietet viele Vorteile. Er ist flexibel und schont die Fliesenoberfläche. Durch seine einfache Handhabung spart er Zeit und sorgt für ein professionelles Ergebnis. Zudem ist er langlebig und kann mehrfach verwendet werden.

Tipps zur Auswahl eines Gummifugenkeils

Beim Kauf eines Gummifugenkeils sollte man auf die Qualität des Materials achten. Hochwertige Keile aus robustem Gummi sind langlebiger und bieten bessere Ergebnisse. Es gibt verschiedene Größen, sodass man den passenden Keil für die jeweilige Fugenbreite wählen kann.

Counter