Gittergewebe
Gittergewebe
Was ist Gittergewebe?
**Gittergewebe** ist ein Material, das aus dünnen, miteinander verbundenen Fäden oder Streifen besteht. Es bildet eine netzartige Struktur und wird häufig im Bauwesen eingesetzt. Fliesenleger und Bodenleger nutzen Gittergewebe, um Oberflächen zu stabilisieren und Risse zu vermeiden.
Wofür wird Gittergewebe verwendet?
Gittergewebe dient als Verstärkungsschicht bei der Verlegung von Fliesen oder Bodenbelägen. Es wird auf den Untergrund aufgebracht, bevor der Fliesenkleber oder Estrich aufgetragen wird. Dadurch wird die Haftung verbessert und die Belastbarkeit der Fläche erhöht.
Warum ist Gittergewebe wichtig?
Das Material hilft, Spannungen im Untergrund auszugleichen. Dies ist besonders wichtig bei großen Flächen oder bei Untergründen, die zu Rissen neigen. Mit Gittergewebe wird die Lebensdauer des Bodenbelags verlängert und Schäden werden verhindert.
Welche Arten von Gittergewebe gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von **Gittergewebe**, die sich in Material und Maschenweite unterscheiden. Häufig wird Glasfasergewebe verwendet, da es robust und langlebig ist. Kunststoffgewebe ist eine weitere Option, die flexibel und leicht zu verarbeiten ist.
Wie wird Gittergewebe verarbeitet?
Die Verarbeitung ist einfach: Das Gittergewebe wird auf den vorbereiteten Untergrund gelegt und mit Kleber fixiert. Anschließend wird der Bodenbelag wie gewohnt verlegt. Wichtig ist, dass das Gewebe faltenfrei aufgebracht wird, um eine gleichmäßige Stabilität zu gewährleisten.