Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fliesenversiegelung

Fliesenversiegelung

Was ist eine Fliesenversiegelung?

Die Fliesenversiegelung ist eine Schutzschicht, die auf Fliesen aufgetragen wird. Sie schützt die Oberfläche vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung. Besonders bei stark beanspruchten Böden oder in Feuchträumen ist sie sinnvoll. Die Versiegelung sorgt dafür, dass Fliesen länger schön und haltbar bleiben.

Warum ist eine Fliesenversiegelung wichtig?

Fliesen sind zwar robust, aber nicht unverwüstlich. Ohne Schutz können sie Flecken, Kratzer oder Verfärbungen bekommen. Eine Fliesenversiegelung verhindert, dass Flüssigkeiten oder Schmutz in die Poren eindringen. Das erleichtert die Reinigung und verlängert die Lebensdauer der Fliesen.

Wie funktioniert eine Fliesenversiegelung?

Die Versiegelung wird in flüssiger Form auf die gereinigte Fliesenoberfläche aufgetragen. Nach dem Trocknen bildet sie eine unsichtbare Schutzschicht. Diese Schicht ist wasserabweisend und verhindert das Eindringen von Schmutz. Es gibt spezielle Produkte für unterschiedliche Fliesenarten wie Keramik, Naturstein oder Feinsteinzeug.

Wann sollte eine Fliesenversiegelung durchgeführt werden?

Eine Fliesenversiegelung ist besonders bei neuen Fliesen sinnvoll, um sie von Anfang an zu schützen. Auch ältere Fliesen können nach einer gründlichen Reinigung versiegelt werden. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor die Versiegelung aufgetragen wird.

Wer führt eine Fliesenversiegelung durch?

Ein erfahrener Fliesenleger oder Bodenleger kann die Versiegelung professionell durchführen. Sie können aber auch spezielle Produkte im Baumarkt kaufen und die Versiegelung selbst vornehmen. Dabei sollten Sie die Herstellerangaben genau beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Counter