Fliesenrückwand
Fliesenrückwand
Was ist eine Fliesenrückwand?
Eine Fliesenrückwand ist eine Wandfläche, die mit Fliesen verkleidet wird. Sie dient sowohl dekorativen als auch praktischen Zwecken. Besonders in Küchen und Badezimmern wird sie häufig eingesetzt, um die Wand vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
Wo wird eine Fliesenrückwand verwendet?
Die Fliesenrückwand findet vor allem in Bereichen Anwendung, die stark beansprucht werden. In der Küche schützt sie die Wand hinter dem Herd oder der Spüle vor Spritzern. Im Badezimmer wird sie oft hinter Waschbecken oder in der Dusche angebracht.
Welche Vorteile bietet eine Fliesenrückwand?
Eine Fliesenrückwand ist langlebig, pflegeleicht und widerstandsfähig. Sie lässt sich einfach reinigen und hält Feuchtigkeit sowie Schmutz stand. Zudem gibt es sie in vielen Designs, sodass sie sich perfekt an den Stil des Raumes anpassen lässt.
Wie wird eine Fliesenrückwand installiert?
Ein Fliesenleger bringt die Fliesenrückwand fachgerecht an. Zuerst wird die Wand vorbereitet, indem sie gereinigt und gegebenenfalls grundiert wird. Anschließend werden die Fliesen mit einem speziellen Kleber befestigt und die Fugen verfugt.
Welche Materialien eignen sich für eine Fliesenrückwand?
Für eine Fliesenrückwand eignen sich verschiedene Materialien wie Keramik, Naturstein oder Glas. Keramikfliesen sind besonders beliebt, da sie robust und vielseitig sind. Glasfliesen bieten hingegen eine moderne Optik und reflektieren das Licht.