Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fliesenentfernung

Fliesenentfernung

Was bedeutet Fliesenentfernung?

Die Fliesenentfernung ist der Prozess, bei dem alte Fliesen von Wänden oder Böden entfernt werden. Sie ist oft der erste Schritt bei Renovierungen oder Sanierungen. Fliesenleger und Bodenleger führen diese Arbeit professionell durch, um eine saubere Grundlage für neue Beläge zu schaffen.

Warum ist die Fliesenentfernung wichtig?

Eine gründliche Fliesenentfernung sorgt dafür, dass der Untergrund frei von Rückständen ist. Das ist entscheidend, damit neue Fliesen oder Bodenbeläge sicher und dauerhaft haften. Zudem verhindert sie spätere Probleme wie Unebenheiten oder lockere Fliesen.

Wie wird die Fliesenentfernung durchgeführt?

Die Fliesenentfernung erfolgt mit speziellen Werkzeugen wie Meißeln, Hämmern oder elektrischen Geräten. Dabei wird jede Fliese einzeln gelöst und der Kleber entfernt. Profis achten darauf, den Untergrund nicht zu beschädigen, um zusätzliche Reparaturen zu vermeiden.

Wann sollte ein Profi beauftragt werden?

Eine Fliesenentfernung kann mühsam und zeitaufwendig sein, besonders bei großen Flächen. Ein Fliesenleger oder Bodenleger hat die Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um die Arbeit effizient und sauber zu erledigen. Bei Unsicherheiten oder schwierigen Untergründen ist es ratsam, einen Fachmann zu engagieren.

Was passiert nach der Fliesenentfernung?

Nach der Fliesenentfernung wird der Untergrund gereinigt und aufbereitet. Eventuelle Schäden werden repariert, bevor neue Fliesen oder Bodenbeläge verlegt werden. Ein sauberer und glatter Untergrund ist die Basis für ein perfektes Ergebnis.

Counter