Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Entlüftungsschicht

Entlüftungsschicht

Was ist eine Entlüftungsschicht?

Die Entlüftungsschicht ist eine wichtige Schicht im Bodenaufbau. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit entweichen kann. Das ist besonders wichtig, um Schäden an Fliesen oder anderen Bodenbelägen zu vermeiden. Ohne diese Schicht kann sich Feuchtigkeit stauen und zu Schimmel oder Ablösungen führen.

Warum ist die Entlüftungsschicht wichtig?

Feuchtigkeit kann aus dem Untergrund oder der Umgebung in den Bodenaufbau gelangen. Die Entlüftungsschicht verhindert, dass diese Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Luftzirkulation. Dadurch bleibt der Bodenbelag stabil und langlebig.

Wo wird die Entlüftungsschicht eingesetzt?

Fliesenleger und Bodenleger verwenden die Entlüftungsschicht vor allem bei Böden mit hoher Feuchtigkeitsbelastung. Beispiele sind Badezimmer, Küchen oder Keller. Auch bei Außenbereichen wie Terrassen kommt sie oft zum Einsatz.

Wie wird die Entlüftungsschicht aufgebaut?

Die Entlüftungsschicht besteht meist aus speziellen Matten oder Gittern. Diese Materialien sind so gestaltet, dass sie Luftzirkulation ermöglichen. Sie werden zwischen dem Untergrund und dem Bodenbelag verlegt. Wichtig ist, dass die Schicht fachgerecht eingebaut wird, um ihre Funktion zu erfüllen.

Zusammenfassung

Die Entlüftungsschicht ist ein unverzichtbarer Teil des Bodenaufbaus. Sie schützt vor Feuchtigkeitsschäden und sorgt für eine lange Lebensdauer des Bodenbelags. Fliesenleger und Bodenleger setzen sie gezielt ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Counter