Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Einbauhöhe

Einbauhöhe

Was bedeutet Einbauhöhe?

Die Einbauhöhe beschreibt die Gesamthöhe eines Bodenaufbaus oder einer Fliesenschicht. Sie umfasst alle Schichten, die übereinander verlegt werden. Dazu gehören der Untergrund, die Ausgleichsschicht, der Kleber und die Fliese oder der Bodenbelag.

Warum ist die Einbauhöhe wichtig?

Die Einbauhöhe ist entscheidend, um einen ebenen Übergang zwischen verschiedenen Räumen zu schaffen. Sie hilft, Stolperfallen zu vermeiden und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Außerdem beeinflusst sie die Auswahl der Materialien und die Planung der Arbeiten.

Wie wird die Einbauhöhe berechnet?

Um die Einbauhöhe zu berechnen, misst man die Dicke jeder Schicht des Bodenaufbaus. Zum Beispiel: Estrich (5 cm) + Kleber (0,5 cm) + Fliese (1 cm) ergeben eine Einbauhöhe von 6,5 cm. Diese Berechnung ist wichtig, um die richtigen Materialien und Werkzeuge auszuwählen.

Einbauhöhe und Türen

Die Einbauhöhe spielt auch bei Türen eine Rolle. Ist der Boden zu hoch, könnten Türen nicht mehr richtig schließen. Deshalb sollte die Einbauhöhe immer mit der Türhöhe abgestimmt werden.

Tipps für die richtige Einbauhöhe

Planen Sie die Einbauhöhe frühzeitig, um spätere Probleme zu vermeiden. Stimmen Sie sich mit anderen Gewerken wie Tischlern oder Heizungsbauern ab. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Boden eben ist.

Counter