Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Eckschutzschiene

Eckschutzschiene

Was ist eine Eckschutzschiene?

Eine Eckschutzschiene ist ein wichtiges Bauelement, das Fliesenleger und Bodenleger verwenden. Sie schützt die Kanten von Fliesen und sorgt für ein sauberes, langlebiges Ergebnis. Besonders an stark beanspruchten Stellen, wie in Badezimmern oder Küchen, kommt sie häufig zum Einsatz.

Warum ist eine Eckschutzschiene wichtig?

Fliesenkanten sind oft empfindlich und können leicht beschädigt werden. Eine Eckschutzschiene schützt diese Kanten vor Abnutzung und Brüchen. Sie verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Optik der Fliesenarbeiten.

Materialien und Ausführungen

Eckschutzschienen gibt es in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff. Die Wahl des Materials hängt vom Einsatzort und der gewünschten Optik ab. Edelstahl ist robust und rostfrei, während Kunststoff oft günstiger und leichter zu verarbeiten ist.

Wie wird eine Eckschutzschiene eingebaut?

Die Eckschutzschiene wird während des Fliesenlegens in den Fliesenkleber eingebettet. Sie wird an den Kanten ausgerichtet, bevor die Fliesen angebracht werden. Eine präzise Ausrichtung ist wichtig, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Wo wird eine Eckschutzschiene verwendet?

Eckschutzschienen finden in vielen Bereichen Anwendung. Sie werden an Wandkanten, in Duschen oder an Treppenstufen eingesetzt. Überall dort, wo Fliesenkanten geschützt werden müssen, sind sie eine gute Wahl.

Counter