Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Eckprofil

Eckprofil

Was ist ein Eckprofil?

Ein Eckprofil ist ein wichtiges Bauteil, das Fliesenleger und Bodenleger nutzen. Es dient dazu, Kanten und Ecken bei Fliesenarbeiten sauber und stabil abzuschließen. Eckprofile schützen die Fliesenkanten vor Schäden und sorgen für ein optisch ansprechendes Ergebnis.

Wofür wird ein Eckprofil verwendet?

Ein Eckprofil wird vor allem an Außenecken von Wänden oder Kanten eingesetzt. Es verhindert, dass Fliesenkanten abbrechen oder abgenutzt werden. Gleichzeitig verleiht es den Ecken ein professionelles und gleichmäßiges Aussehen. Beispiele sind Duschwände, Treppenstufen oder Fensterbänke.

Welche Materialien gibt es für Eckprofile?

Eckprofile bestehen aus verschiedenen Materialien, je nach Einsatzbereich. Häufig werden sie aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff gefertigt. Edelstahl ist besonders robust und rostfrei, während Aluminium leicht und langlebig ist. Kunststoffprofile sind preiswert und flexibel, aber weniger belastbar.

Wie wird ein Eckprofil montiert?

Die Montage eines Eckprofils erfolgt während des Fliesenlegens. Das Profil wird in den Fliesenkleber eingebettet und mit den Fliesen bündig verlegt. Dabei ist es wichtig, das Profil exakt auszurichten, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Nach dem Verfugen ist das Eckprofil fest integriert.

Warum ist ein Eckprofil wichtig?

Ein Eckprofil sorgt nicht nur für Schutz, sondern auch für eine hochwertige Optik. Es verlängert die Lebensdauer der Fliesen und verhindert Schäden an den Kanten. Zudem erleichtert es die Reinigung und Pflege der Fliesenflächen.

Counter