Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Eckfuge

Eckfuge

Was ist eine Eckfuge?

Die Eckfuge ist die Verbindung zwischen zwei Flächen, die in einem Winkel aufeinandertreffen. Meistens handelt es sich um Wände und Böden oder zwei Wände. Sie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Arbeit von Fliesenlegern und Bodenlegern.

Warum ist die Eckfuge wichtig?

Die Eckfuge sorgt dafür, dass sich die Flächen bei Bewegungen oder Temperaturschwankungen nicht beschädigen. Ohne sie könnten Risse oder andere Schäden entstehen. Sie trägt also zur Langlebigkeit und Stabilität der Fliesen oder Bodenbeläge bei.

Wie wird eine Eckfuge hergestellt?

Fliesenleger und Bodenleger verwenden elastisches Material wie Silikon oder Acryl für die Eckfuge. Dieses Material kann sich an Bewegungen anpassen. Zuerst wird die Fuge gereinigt, dann das Material gleichmäßig aufgetragen und glattgezogen.

Welche Fehler sollte man vermeiden?

Eine Eckfuge darf nicht zu schmal oder zu breit sein. Außerdem sollte das Material sorgfältig verarbeitet werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Schmutz oder Feuchtigkeit in der Fuge können die Haftung beeinträchtigen.

Tipps für eine perfekte Eckfuge

Verwenden Sie hochwertiges Fugenmaterial, das für den jeweiligen Raum geeignet ist. Arbeiten Sie sauber und präzise. Eine glatte und gleichmäßige Eckfuge sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch vor Schäden.

Counter