Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dichtungszement

Dichtungszement

Was ist Dichtungszement?

Dichtungszement ist ein spezieller Baustoff, der Wasser und Feuchtigkeit zuverlässig abhält. Er wird häufig im Bauwesen eingesetzt, besonders bei Arbeiten von Fliesenlegern und Bodenlegern. Dieser Zement sorgt dafür, dass Untergründe vor Feuchtigkeit geschützt bleiben.

Wofür wird Dichtungszement verwendet?

Dichtungszement kommt vor allem in Bereichen zum Einsatz, die regelmäßig mit Wasser in Kontakt kommen. Beispiele sind Badezimmer, Duschen, Küchen oder Schwimmbäder. Er wird als Abdichtungsschicht unter Fliesen oder Bodenbelägen aufgetragen, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie wird Dichtungszement verarbeitet?

Die Verarbeitung von Dichtungszement ist einfach, aber erfordert Sorgfalt. Zuerst wird der Untergrund gereinigt und vorbereitet. Anschließend wird der Dichtungszement mit Wasser angerührt und gleichmäßig aufgetragen. Nach dem Trocknen bildet er eine wasserfeste Schicht.

Warum ist Dichtungszement wichtig?

Ohne Dichtungszement könnten Feuchtigkeit und Wasser in den Untergrund eindringen. Das kann zu Schimmelbildung, Materialschäden oder sogar strukturellen Problemen führen. Für Fliesenleger und Bodenleger ist er daher ein unverzichtbares Material, um langlebige und sichere Arbeiten zu gewährleisten.

Tipps zur Verwendung von Dichtungszement

Beim Einsatz von Dichtungszement ist es wichtig, die Herstellerangaben genau zu beachten. Verwenden Sie das richtige Mischverhältnis und tragen Sie den Zement in gleichmäßigen Schichten auf. Achten Sie darauf, dass die Abdichtung vollständig trocknet, bevor weitere Arbeiten erfolgen.

Counter