Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dichtungsleiste

Dichtungsleiste

Was ist eine Dichtungsleiste?

Eine Dichtungsleiste ist ein wichtiges Bauteil, das in der Arbeit von Fliesenlegern und Bodenlegern häufig zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, Übergänge zwischen verschiedenen Materialien oder Bereichen abzudichten. Besonders in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen ist sie unverzichtbar, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Wofür wird eine Dichtungsleiste verwendet?

Die Dichtungsleiste wird vor allem an Kanten und Übergängen eingesetzt. Beispiele sind der Übergang zwischen Wand und Boden oder zwischen einer Duschwanne und den Fliesen. Sie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in die Fugen oder den Untergrund gelangt. Das schützt die Bausubstanz und verhindert Schimmelbildung.

Materialien und Varianten

Dichtungsleisten bestehen oft aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Kunststoffleisten sind flexibel und einfach zu verarbeiten. Aluminium- und Edelstahlleisten sind besonders robust und langlebig. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, um sie an unterschiedliche Einsatzbereiche anzupassen.

Montage einer Dichtungsleiste

Die Montage einer Dichtungsleiste ist einfach, erfordert aber Präzision. Zuerst wird die Fläche gereinigt und vorbereitet. Danach wird die Leiste mit einem geeigneten Kleber oder Dichtmittel befestigt. Es ist wichtig, dass die Leiste lückenlos angebracht wird, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.

Warum ist die Dichtungsleiste so wichtig?

Ohne eine Dichtungsleiste kann Feuchtigkeit in den Untergrund eindringen und Schäden verursachen. Sie verlängert die Lebensdauer von Fliesen und Böden und sorgt für eine saubere Optik. Für Fliesenleger und Bodenleger ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel, um hochwertige und langlebige Arbeiten zu gewährleisten.

Counter