Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dichtungsgrundierung

Dichtungsgrundierung

Was ist eine Dichtungsgrundierung?

Eine Dichtungsgrundierung ist eine spezielle Beschichtung, die als Grundlage für das Verlegen von Fliesen oder Bodenbelägen dient. Sie wird auf den Untergrund aufgetragen, um diesen vor Feuchtigkeit zu schützen. Besonders in Bereichen wie Badezimmern, Küchen oder Kellern ist sie unverzichtbar.

Warum ist eine Dichtungsgrundierung wichtig?

Die Dichtungsgrundierung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht in den Untergrund eindringt. Ohne diese Schutzschicht können Schäden wie Schimmel oder Risse entstehen. Sie verlängert die Lebensdauer des Bodens und sorgt für eine stabile Basis.

Wie wird eine Dichtungsgrundierung aufgetragen?

Bevor die Dichtungsgrundierung aufgetragen wird, muss der Untergrund sauber, trocken und frei von Staub sein. Die Grundierung wird mit einer Rolle oder einem Pinsel gleichmäßig verteilt. Nach dem Trocknen bildet sie eine wasserabweisende Schicht.

Wann wird eine Dichtungsgrundierung verwendet?

Fliesenleger und Bodenleger nutzen die Dichtungsgrundierung vor allem in feuchten Räumen. Sie kommt zum Einsatz, bevor Fliesen, Vinyl oder andere Bodenbeläge verlegt werden. Auch bei Balkonen oder Terrassen ist sie oft notwendig.

Welche Vorteile bietet eine Dichtungsgrundierung?

Die Dichtungsgrundierung schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern verbessert auch die Haftung des Klebers. Sie verhindert Schäden am Untergrund und sorgt für eine langlebige Boden- oder Wandgestaltung. Zudem ist sie einfach anzuwenden und vielseitig einsetzbar.

Counter