Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dichtungsfuge

Dichtungsfuge

Was ist eine Dichtungsfuge?

Eine Dichtungsfuge ist eine elastische Verbindung zwischen zwei Bauteilen. Sie schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und anderen Einflüssen. Besonders im Bereich von Fliesen und Böden ist sie unverzichtbar. Ohne eine Dichtungsfuge könnten Wasser und Schmutz in die Zwischenräume eindringen. Das würde langfristig Schäden verursachen.

Warum ist die Dichtungsfuge wichtig?

Die Dichtungsfuge sorgt für den Schutz von Oberflächen und Untergründen. Sie verhindert, dass Wasser in die Bausubstanz gelangt. Das ist besonders in Nassbereichen wie Badezimmern oder Küchen entscheidend. Außerdem gleicht sie Bewegungen der Bauteile aus. So bleibt die Konstruktion stabil und langlebig.

Wo wird die Dichtungsfuge eingesetzt?

Fliesenleger und Bodenleger verwenden Dichtungsfugen an vielen Stellen. Typische Einsatzorte sind Übergänge zwischen Wand und Boden. Auch in Ecken oder an Anschlussstellen kommen sie zum Einsatz. Besonders wichtig sind sie in Bereichen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung. Dazu zählen Duschen, Badewannen und Waschbecken.

Wie wird eine Dichtungsfuge hergestellt?

Für die Dichtungsfuge wird meist ein spezielles Silikon oder Acryl verwendet. Der Fachmann trägt das Material mit einer Kartuschenpistole auf. Danach wird die Fuge mit einem Fugenglätter sauber abgezogen. So entsteht eine gleichmäßige und dichte Verbindung. Die richtige Technik ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis.

Pflege und Wartung der Dichtungsfuge

Auch eine Dichtungsfuge braucht Pflege. Sie sollte regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Kleine Risse oder Verfärbungen können auf Probleme hinweisen. In solchen Fällen sollte die Fuge erneuert werden. So bleibt der Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz erhalten.

Counter