Dichtungsflansch
Dichtungsflansch
Was ist ein Dichtungsflansch?
Ein Dichtungsflansch ist ein wichtiges Bauteil, das bei der Abdichtung von Nassbereichen verwendet wird. Er sorgt dafür, dass kein Wasser in die darunterliegenden Schichten eindringen kann. Besonders in Badezimmern, Duschen oder anderen feuchten Räumen spielt der Dichtungsflansch eine zentrale Rolle.
Warum ist ein Dichtungsflansch wichtig?
Ohne einen Dichtungsflansch kann Feuchtigkeit in den Boden oder die Wände eindringen. Das führt oft zu Schäden wie Schimmel oder Materialzerstörung. Ein gut eingebauter Dichtungsflansch schützt also nicht nur die Bausubstanz, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer der Fliesen.
Wie wird ein Dichtungsflansch verwendet?
Der Dichtungsflansch wird meist in Verbindung mit einer Abdichtungsfolie oder -masse eingesetzt. Er wird an Stellen angebracht, an denen Rohre oder Abläufe durch die Abdichtung führen. So wird sichergestellt, dass diese kritischen Bereiche wasserdicht bleiben.
Tipps für Fliesenleger und Bodenleger
Beim Einbau eines Dichtungsflansches ist Präzision gefragt. Achte darauf, dass der Flansch sauber und fest mit der Abdichtung verbunden ist. Verwende hochwertige Materialien, um eine langfristige Dichtigkeit zu gewährleisten. Eine gute Vorbereitung und Sorgfalt beim Einbau zahlen sich aus!