C1-Kleber
C1-Kleber
Was ist ein C1-Kleber?
Ein C1-Kleber ist ein Fliesenkleber, der nach der europäischen Norm EN 12004 klassifiziert wird. Die Bezeichnung "C1" steht dabei für einen zementbasierten Kleber mit einer normalen Haftfestigkeit. Er wird häufig für einfache Anwendungen im Innenbereich verwendet.
Eigenschaften des C1-Klebers
Der C1-Kleber zeichnet sich durch seine solide Haftung und einfache Verarbeitung aus. Er ist besonders geeignet für Untergründe wie Beton, Estrich oder Putz. Allerdings ist er nicht flexibel und daher weniger geeignet für stark beanspruchte oder bewegliche Flächen.
Wann wird ein C1-Kleber verwendet?
Fliesenleger und Bodenleger setzen den C1-Kleber vor allem bei Standardprojekten ein. Beispiele sind das Verlegen von Keramikfliesen in Wohnräumen oder auf Wänden. Für anspruchsvollere Projekte, wie Außenbereiche oder Fußbodenheizungen, sollte ein flexiblerer Kleber gewählt werden.
Unterschiede zu anderen Kleberarten
Im Vergleich zu einem C2-Kleber, der eine höhere Haftfestigkeit bietet, ist der C1-Kleber einfacher und günstiger. Für elastische Untergründe oder extreme Bedingungen ist jedoch ein flexibler Kleber, wie ein S1- oder S2-Kleber, besser geeignet.
Tipps zur Verarbeitung
Beim Arbeiten mit C1-Kleber ist die richtige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Der Untergrund sollte sauber, trocken und tragfähig sein. Außerdem ist es wichtig, die Verarbeitungshinweise des Herstellers genau zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.