Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Bodenwelle

Bodenwelle

Was ist eine Bodenwelle?

Eine Bodenwelle ist eine unebene Stelle im Boden, die wie eine kleine Welle aussieht. Sie entsteht oft durch Setzungen, Materialfehler oder unsaubere Vorarbeiten. Bodenwellen können sowohl bei Estrichböden als auch bei anderen Untergründen auftreten.

Warum sind Bodenwellen ein Problem?

Bodenwellen sind für Fliesenleger und Bodenleger ein ernstes Problem. Sie können dazu führen, dass Fliesen oder Bodenbeläge nicht richtig haften. Außerdem können sie Stolperfallen bilden und die Optik des Bodens beeinträchtigen. Ein ebener Untergrund ist daher entscheidend für ein gutes Ergebnis.

Wie erkennt man eine Bodenwelle?

Eine Bodenwelle erkennt man oft schon mit bloßem Auge. Für eine genauere Prüfung nutzen Profis eine Wasserwaage oder eine Richtlatte. Diese Werkzeuge zeigen, ob der Boden eben ist oder Unebenheiten aufweist.

Wie werden Bodenwellen beseitigt?

Um Bodenwellen zu entfernen, schleifen oder spachteln Fachleute den Untergrund. Bei größeren Unebenheiten kann es nötig sein, den Estrich teilweise zu erneuern. Wichtig ist, dass der Boden vor dem Verlegen von Fliesen oder Belägen komplett eben ist.

Wie lassen sich Bodenwellen vermeiden?

Die beste Vorbeugung gegen Bodenwellen ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds. Fliesenleger und Bodenleger prüfen den Boden gründlich, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Außerdem verwenden sie hochwertige Materialien, um spätere Probleme zu vermeiden.

Counter