Inhaltsverzeichnis:
Produkte zum Artikel

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

2,729.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

44.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1,899.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zum präzisen Fliesenlegen und Bohren
Wie vermeide ich Risse beim Bohren in Fliesen?
Um Risse zu vermeiden, sollten Sie die Schlagfunktion der Bohrmaschine ausschalten, mit niedriger Drehzahl arbeiten und die Bohrstelle mit Malerkrepp abkleben. Nutzen Sie außerdem einen spezialisierten Fliesenbohrer und üben Sie nur leichten Druck aus.
Welche Werkzeuge benötige ich für präzises Fliesenbohren?
Für präzises Fliesenbohren benötigen Sie einen Fliesen- und Glasbohrer oder Diamantbohrer, eine Bohrmaschine mit Drehzahlregelung, Klebeband zur Fixierung, eine Bohrhilfe und optional Wasser zur Kühlung des Bohrers während des Arbeitsprozesses.
Wie bereite ich den Untergrund vor dem Fliesenlegen richtig vor?
Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten sollten mit Ausgleichsmasse ausgeglichen werden, und eine Grundierung sorgt für bessere Haftung des Fliesenklebers. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund tragfähig ist, bevor Sie beginnen.
Welche Fliesen eignen sich besonders für stark beanspruchte Bereiche?
Feinsteinzeugfliesen eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche. Sie sind äußerst widerstandsfähig, kratzfest und wasserabweisend. Alternativ bieten sich auch robuste Naturstein-Optionen wie Schiefer oder Granit an.
Wie bohre ich Aussparungen für Steckdosen oder Rohre in Fliesen?
Für runde Aussparungen wie Steckdosen oder Rohre verwenden Sie eine Diamantbohrkrone. Markieren Sie die Stelle präzise, beginnen Sie mit einer kleinen Vorbohrung und kühlen Sie das Werkzeug regelmäßig mit Wasser. Für unregelmäßige Aussparungen können Sie zusätzlich eine Papageienzange nutzen.