Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Das beste Zubehör zum Fliesen Verlegen: Was Sie benötigen

16.10.2025 49 mal gelesen 1 Kommentare
  • Ein hochwertiger Fliesenschneider erleichtert präzise Schnitte und sorgt für saubere Kanten.
  • Verfugungsmasse ist unerlässlich, um Fugen zu füllen und eine langlebige Verbindung zu gewährleisten.
  • Ein Zahnspachtel hilft, den Kleber gleichmäßig aufzutragen und sorgt für eine stabile Haftung der Fliesen.

Das beste Zubehör zum Fliesen Verlegen: Was Sie benötigen

Das richtige Zubehör ist entscheidend, wenn es um das Fliesen verlegen geht. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Werkzeuge und Hilfsmittel Sie benötigen, um das Fliesenlegen effizient und präzise durchzuführen. Die Auswahl des passenden Fliesen verlegen Werkzeugs kann den Unterschied zwischen einem perfekten Ergebnis und einem frustrierenden Misserfolg ausmachen.

Werbung

Hier sind die wichtigsten Zubehörteile, die Sie für Ihr Fliesenprojekt benötigen:

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

  • Fliesenschneider: Ein unverzichtbares Werkzeug, um Fliesen auf die gewünschte Größe zuzuschneiden. Ob manuelles oder elektrisches Modell, die Wahl hängt von der Fliesenart und der Häufigkeit Ihrer Projekte ab.
  • Fliesenbrechzange: Ideal zum Brechen von Fliesen nach dem Anritzen. Damit erzielen Sie saubere Kanten und vermeiden Risse.
  • Fliesenlochzange (Papageienschnabelzange): Ein praktisches Werkzeug, um Löcher für Rohre oder Steckdosen in Fliesen zu schneiden.
  • Werkzeuge zur Untergrundvorbereitung: Hierzu gehören Kellen, Schleifmaschinen und Quasten, um den Untergrund optimal vorzubereiten.
  • Fugenmörtel und Fugenwerkzeuge: Um ein gleichmäßiges und ansprechendes Fugenbild zu gewährleisten, sind die richtigen Fugenwerkzeuge unerlässlich.
  • Schutz- und Sicherheitsausrüstung: Knieschoner und spezielle Arbeitsschuhe schützen Sie bei der Arbeit und sorgen für mehr Komfort.

Diese Fliesen verlegen Werkzeuge sind essenziell für ein gelungenes Fliesenprojekt. Denken Sie daran, dass die Qualität der Werkzeuge direkten Einfluss auf das Endergebnis hat. Investieren Sie daher in hochwertiges Zubehör, um Ihre Fliesenarbeiten zu optimieren und die besten Resultate zu erzielen.

1. Unverzichtbare Werkzeuge zur Untergrundvorbereitung für das Fliesen Verlegen

Die Untergrundvorbereitung ist ein entscheidender Schritt beim Fliesen verlegen. Um sicherzustellen, dass die Fliesen optimal haften und eine lange Lebensdauer haben, ist es wichtig, den Untergrund gründlich und professionell vorzubereiten. Hier sind die wichtigsten Werkzeuge, die Sie dafür benötigen:

  • Kelle: Eine Kelle ist unerlässlich, um den Fliesenkleber gleichmäßig aufzutragen. Wählen Sie zwischen einer glatten oder gezahnten Kelle, je nach Fliesengröße und -typ.
  • Schleifmaschine: Eine Schleifmaschine hilft dabei, Unebenheiten im Untergrund zu beseitigen. Dies sorgt für eine glatte und tragfähige Fläche, die für das Fliesenverlegen erforderlich ist.
  • Quast: Ein Quast ist nützlich, um Grundierungen oder Haftvermittler gleichmäßig aufzutragen. Dies verbessert die Haftung des Fliesenklebers und trägt zur Langlebigkeit der Fliesen bei.
  • Nivelliermasse: Diese wird verwendet, um Unebenheiten im Boden auszugleichen. Eine gleichmäßige Oberfläche ist entscheidend, um ein perfektes Fliesenbild zu gewährleisten.
  • Spachtelmasse: Sie dient zur Füllung von Rissen und Löchern im Untergrund, um eine stabile Basis für die Fliesen zu schaffen.

Die richtige Auswahl und Anwendung dieser Fliesen verlegen Werkzeuge für die Untergrundvorbereitung sind essenziell, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Nehmen Sie sich die Zeit, um sicherzustellen, dass der Untergrund perfekt vorbereitet ist, bevor Sie mit dem Fliesenlegen beginnen.

Vor- und Nachteile des Zubehörs für das Fliesenverlegen

Zubehör Vorteile Nachteile
Fliesenschneider Präzises Zuschneiden von Fliesen Manuelle Modelle benötigen mehr Kraft
Fliesenbrechzange Erzeugt saubere Kanten Anstrich bei unregelmäßigen Schnitten erforderlich
Fliesenlochzange Genaues Schneiden von Löchern für Rohre und Steckdosen Nicht für alle Fliesenarten geeignet
Werkzeuge zur Untergrundvorbereitung Optimale Haftung des Fliesenklebers Können zeitaufwendig sein
Fugenmörtel und Fugenwerkzeuge Sorgen für ein ansprechendes Fugenbild Fehlerhafte Anwendung kann zu Problemen führen
Schutz- und Sicherheitsausrüstung Sichert den Schutz bei der Arbeit Muss regelmäßig gewartet und geprüft werden

2. Essenzielle Werkzeuge zum Anrühren und Auftragen von Fliesenkleber

Beim Fliesen verlegen spielt die richtige Vorbereitung und Anwendung des Fliesenklebers eine zentrale Rolle. Um dies effektiv zu erreichen, benötigen Sie einige essenzielle Werkzeuge, die das Anrühren und Auftragen des Klebers erleichtern. Hier sind die wichtigsten Fliesen verlegen Werkzeuge, die Sie für diesen Schritt benötigen:

  • Mörtelkübel oder Eimer: Ein stabiler Mörtelkübel ist unerlässlich, um den Fliesenkleber anzurühren. Achten Sie darauf, dass der Eimer groß genug ist, um die benötigte Menge an Kleber aufzunehmen, ohne dass er überläuft.
  • Mörtelrührer: Dieser ist entscheidend für das gleichmäßige Anrühren des Fliesenklebers. Ein elektrischer Mörtelrührer spart Zeit und sorgt für eine homogene Konsistenz des Klebers. Die richtige Geschwindigkeit ist wichtig, um Luftblasen zu vermeiden.
  • Kelle: Die Kelle wird verwendet, um den Kleber gleichmäßig auf den Untergrund aufzutragen. Eine gezahnte Kelle sorgt dafür, dass der Kleber in der richtigen Dicke aufgetragen wird, was eine optimale Haftung der Fliesen gewährleistet.
  • Zahnspachtel: Je nach Größe und Art der Fliesen sollte der Zahnspachtel angepasst werden. Ein größerer Zahnabstand ist für größere Fliesen geeignet, während kleinere Fliesen einen feiner gezahnten Spachtel erfordern.

Die richtige Verwendung dieser Fliesen verlegen Werkzeuge ist entscheidend, um eine optimale Haftung und Langlebigkeit der Fliesen zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers für den Fliesenkleber zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

3. Fliesenbearbeitungswerkzeuge: Fliesenschneider, Fliesenbrechzangen und mehr

Die Bearbeitung von Fliesen ist ein wesentlicher Schritt beim Fliesen verlegen. Um präzise und saubere Schnitte sowie Formen zu erzielen, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge. Hier sind die wichtigsten Fliesenbearbeitungswerkzeuge, die in Ihrer Werkstatt nicht fehlen sollten:

  • Fliesenschneider: Dieses Werkzeug ist das Herzstück für das präzise Zuschneiden von Fliesen. Es gibt manuelle und elektrische Varianten. Manuelle Fliesenschneider sind ideal für kleine Projekte, während elektrische Modelle für größere Flächen und dickere Fliesen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass der Schneider für die von Ihnen verwendeten Fliesenarten geeignet ist.
  • Fliesenbrechzange: Nach dem Anritzen mit dem Fliesenschneider ermöglicht die Fliesenbrechzange ein sauberes Brechen der Fliesen. Diese Zange ist besonders nützlich, wenn Sie unregelmäßige Schnitte oder spezielle Formen benötigen. Sie sorgt dafür, dass die Fliesen nicht splittern und die Kanten sauber bleiben.
  • Fliesenlochzange (Papageienschnabelzange): Mit dieser Zange können Sie Löcher in Fliesen schneiden, ideal für Installationen von Steckdosen oder Rohren. Sie ermöglicht das Erzeugen von Rundungen und spezifischen Formen in der Fliese, die mit anderen Werkzeugen schwer zu erreichen wären.
  • Diamantwerkzeuge: Für besonders harte Fliesen, wie z.B. Naturstein oder Porzellan, sind Diamantwerkzeuge unverzichtbar. Diese Werkzeuge bieten eine hohe Schneidleistung und Langlebigkeit, sodass Sie auch bei dicken Fliesen hervorragende Ergebnisse erzielen können.

Die Auswahl der richtigen Fliesen verlegen Werkzeuge für die Bearbeitung Ihrer Fliesen ist entscheidend, um saubere, präzise Schnitte und Formen zu gewährleisten. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Werkzeuge, um die besten Ergebnisse in Ihren Fliesenprojekten zu erzielen.

4. Hilfsmittel für ein perfektes Fugenbild beim Fliesen Verlegen

Ein perfektes Fugenbild beim Fliesen verlegen trägt maßgeblich zur Ästhetik und Langlebigkeit Ihrer Fliesenarbeiten bei. Um dies zu erreichen, benötigen Sie die richtigen Hilfsmittel, die Ihnen helfen, die Fugenmasse präzise einzubringen und nachzubearbeiten. Hier sind einige essentielle Hilfsmittel, die Sie für ein makelloses Ergebnis einsetzen sollten:

  • Fugenbrett: Ein Fugenbrett ist ideal, um die Fugenmasse gleichmäßig in die Fugen zu drücken. Es ermöglicht Ihnen, die Fugen sauber und gleichmäßig zu füllen, was für ein harmonisches Gesamtbild sorgt.
  • Fugenfüller: Dieser spezielle Spachtel ist hilfreich, um die Fugenmasse in die Fugen einzubringen. Er hat eine flexible Kante, die sich gut an die Form der Fugen anpasst und das Arbeiten erleichtert.
  • Fugenreinigungswerkzeug: Nach dem Einbringen der Fugenmasse ist es wichtig, überschüssige Reste zu entfernen. Ein Fugenreinigungswerkzeug hilft dabei, die Fugen sauber zu halten und verhindert, dass die Fugenmasse an den Fliesen haftet.
  • Schwämme: Weiche Schwämme sind unerlässlich, um die Fugen nach dem Aushärten zu glätten und die Fliesen zu reinigen. Sie helfen, die Oberfläche der Fliesen zu säubern, ohne die Fugenmasse zu beschädigen.
  • Fugenprofil: Ein Fugenprofil ermöglicht es Ihnen, eine gleichmäßige Fugenbreite zu gewährleisten. Es ist besonders nützlich bei größeren Fliesen, um das Fugenbild zu optimieren und ein professionelles Finish zu erzielen.

Der Einsatz dieser Fliesen verlegen Werkzeuge und Hilfsmittel für ein perfektes Fugenbild ist entscheidend, um die Qualität Ihrer Fliesenarbeiten zu sichern. Achten Sie darauf, die Fugen sorgfältig zu bearbeiten und die richtigen Techniken anzuwenden, um ein ansprechendes und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

5. Arbeitsschutz: Sicherheitsmaßnahmen und notwendige Schutzausrüstung

Beim Fliesen verlegen ist der Arbeitsschutz von entscheidender Bedeutung, um Verletzungen und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen. Der Einsatz geeigneter Sicherheitsmaßnahmen und Schutzausrüstung schützt nicht nur die körperliche Integrität, sondern sorgt auch für ein effizientes und konzentriertes Arbeiten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Schutzbrille: Eine Schutzbrille ist unerlässlich, um Ihre Augen vor Staub, Splittern und Chemikalien zu schützen, die beim Fliesenverlegen entstehen können.
  • Handschuhe: Robuste Arbeitshandschuhe schützen Ihre Hände vor scharfen Kanten und Verletzungen. Sie bieten zudem einen besseren Halt beim Arbeiten mit Werkzeugen.
  • Knieschoner: Da beim Fliesenlegen häufig auf dem Boden gearbeitet wird, sind Knieschoner wichtig, um die Gelenke zu entlasten und Verletzungen vorzubeugen.
  • Arbeitsschuhe: Spezielle Arbeitsschuhe mit rutschfester Sohle und verstärktem Zehenschutz bieten den nötigen Halt und schützen vor schweren Gegenständen.
  • Staubmaske: Eine Staubmaske ist wichtig, um beim Schleifen oder Arbeiten mit Klebstoffen und Fugenmassen Atemwegserkrankungen vorzubeugen.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Arbeitsumgebung sicher ist. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und ordentlich, um Stolperfallen zu vermeiden. Bei der Verwendung von elektrischen Fliesen verlegen Werkzeugen ist es wichtig, die Bedienungsanleitungen zu beachten und Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten.

Ein durchdachter Arbeitsschutz trägt nicht nur zu Ihrer Sicherheit bei, sondern verbessert auch die Effizienz Ihrer Arbeit beim Fliesenlegen. Investieren Sie in hochwertige Schutzausrüstung, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

6. Der optimale Vorbereitungsprozess für das Fliesen Verlegen

Der optimale Vorbereitungsprozess ist entscheidend für ein erfolgreiches Fliesen verlegen. Eine gründliche Vorbereitung sorgt dafür, dass die Fliesen fest haften und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielt wird. Hier sind die wesentlichen Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Untergrund prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist. Entfernen Sie alte Beläge, Staub und Schmutz, um eine optimale Haftung des Fliesenklebers zu gewährleisten.
  • Unebenheiten ausgleichen: Nutzen Sie fliesen verlegen werkzeug wie Nivelliermasse und Spachtelmasse, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Eine glatte Oberfläche ist entscheidend für das Fliesenverlegen.
  • Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung mit einem Quast oder einer Rolle auf. Dies verbessert die Haftung des Fliesenklebers und verhindert, dass der Untergrund Feuchtigkeit aufnimmt.
  • Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Dies kann je nach Produkt und Umgebungstemperatur variieren.
  • Verlegemuster planen: Überlegen Sie sich ein Verlegemuster, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. Markieren Sie die Position der ersten Fliese, um eine gleichmäßige Anordnung zu gewährleisten.

Indem Sie diesen optimalen Vorbereitungsprozess befolgen und die richtigen fliesen verlegen werkzeug einsetzen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Fliesenprojekt. Eine sorgfältige Vorbereitung trägt maßgeblich zur Qualität und Langlebigkeit Ihrer Fliesenarbeiten bei.

7. Fliesenkleber: Richtige Anwendung und Mischverhältnis im Fliesen Verlegen

Die richtige Anwendung des Fliesenklebers und das korrekte Mischverhältnis sind entscheidend für ein erfolgreiches Fliesen verlegen. Eine präzise Zubereitung des Klebers sorgt für eine optimale Haftung und verhindert spätere Probleme. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Mischverhältnis: Achten Sie darauf, das Mischverhältnis entsprechend den Angaben des Herstellers zu befolgen. In der Regel wird das Verhältnis von Wasser zu Kleber auf der Verpackung angegeben. Ein falsches Mischverhältnis kann die Konsistenz und Haftfähigkeit des Klebers beeinträchtigen.
  • Anrühren: Verwenden Sie einen Mörtelrührer, um den Fliesenkleber gleichmäßig anzurühren. Beginnen Sie mit der Zugabe des Wassers und fügen Sie dann den Kleber hinzu. Rühren Sie die Mischung gründlich, bis eine homogene und klumpenfreie Masse entsteht. Lassen Sie den Kleber kurz stehen, damit sich die Inhaltsstoffe optimal verbinden können.
  • Konsistenz prüfen: Die richtige Konsistenz des Fliesenklebers ist entscheidend. Er sollte dickflüssig genug sein, um an der Kelle zu haften, aber nicht so dick, dass er sich nicht gleichmäßig auftragen lässt. Ein zu flüssiger Kleber kann die Haftung der Fliesen beeinträchtigen.
  • Auftragen: Tragen Sie den Fliesenkleber mit einer Kelle oder einem Zahnspachtel auf. Die Zahnung sollte je nach Fliesengröße und -typ gewählt werden. Achten Sie darauf, den Kleber gleichmäßig aufzutragen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  • Trocknungszeit: Beachten Sie die Trocknungszeiten des Fliesenklebers, bevor Sie die Fliesen belasten. Zu frühes Begehen der Fliesen kann zu einer unzureichenden Haftung führen und das gesamte Projekt gefährden.

Indem Sie diese Schritte befolgen und die richtigen fliesen verlegen werkzeug einsetzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fliesenprojekt erfolgreich verläuft. Ein gut vorbereiteter Fliesenkleber ist der Schlüssel zu langlebigen und stabilen Fliesenbelägen.

Produkte zum Artikel

einhell-akku-power-x-change-plus-18-v-5-2-ah

79.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-powerstation-delta-2-230-v-20-ah

699.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-akku-nass-trockensauger-te-vc-18-10-li-solo

65.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

schwerlast-steckregal-180-x-120-x-40-cm-anthrazit

39.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-powerstation-delta-pro-3-4000-wh

2,729.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zum Zubehör für das Fliesen Verlegen

Welches Werkzeug ist für das Zuschneiden von Fliesen am besten geeignet?

Der Fliesenschneider ist das essentielle Werkzeug für das präzise Zuschneiden von Fliesen. Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Modelle, die je nach Projektanforderung gewählt werden können.

Benötige ich spezielle Werkzeuge zur Fugenbearbeitung?

Ja, um ein gleichmäßiges Fugenbild zu erzielen, sind Fugenwerkzeuge wie ein Fugenbrett und ein Fugenfüller erforderlich. Diese helfen, die Fugenmasse präzise und sauber zu verarbeiten.

Welche Schutzausrüstung ist beim Fliesenlegen wichtig?

Wichtige Schutzausrüstung umfasst Schutzbrillen, robuste Arbeitshandschuhe, Knieschoner und spezielle Arbeitsschuhe, um Verletzungen und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Wie sollte ich meinen Untergrund vorbereiten, bevor ich Fliesen verlege?

Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Nutzen Sie Werkzeuge wie Schleifmaschinen und Quasten, um Unebenheiten zu beseitigen und die Haftung des Fliesenklebers zu verbessern.

Welches Zubehör ist erforderlich, um Fliesenkleber anzurühren?

Für das Anrühren von Fliesenkleber sind ein stabiler Mörtelkübel oder Eimer und ein Mörtelrührer unerlässlich. Diese gewährleisten eine gleichmäßige Konsistenz des Klebers, was für die Haftung der Fliesen entscheidend ist.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Also ich finde das mit den schutz ausrüstung is voll wichtig, ich hab mal welche ohne knieschoner gemacht und das war keine gute idee, mein knie tut immer noch weh, will mir jetzt nochmal die ganze ausrüstung holen, gute tipps hier find ich!

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Für ein erfolgreiches Fliesenverlegen sind hochwertige Werkzeuge wie Fliesenschneider, Brechzangen und Untergrundvorbereitungsgeräte unerlässlich, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Die richtige Auswahl des Zubehörs beeinflusst maßgeblich die Qualität der Arbeit und das Endergebnis.

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Investieren Sie in einen hochwertigen Fliesenschneider, um präzise Schnitte zu erzielen. Achten Sie darauf, dass er für die Art der Fliesen geeignet ist, die Sie verwenden möchten.
  2. Nutzen Sie eine Fliesenbrechzange, um nach dem Anritzen saubere Kanten zu erhalten und das Risiko von Rissen zu minimieren.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Untergrundvorbereitung haben, wie Kellen und Schleifmaschinen, um einen optimalen Untergrund für das Fliesenlegen zu schaffen.
  4. Verwenden Sie Fugenwerkzeuge wie Fugenbrett und Fugenfüller, um ein gleichmäßiges und ansprechendes Fugenbild zu gewährleisten.
  5. Vergessen Sie nicht Ihre Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Knieschoner, um Verletzungen während der Arbeit zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen.

Produkte zum Artikel

einhell-akku-power-x-change-plus-18-v-5-2-ah

79.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-powerstation-delta-2-230-v-20-ah

699.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-akku-nass-trockensauger-te-vc-18-10-li-solo

65.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

schwerlast-steckregal-180-x-120-x-40-cm-anthrazit

39.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-powerstation-delta-pro-3-4000-wh

2,729.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter