Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Badsanierung in einem Tag: Geht das wirklich?

06.05.2025 99 mal gelesen 0 Kommentare
  • Mit speziellen Fertigelementen und erfahrenen Handwerkern ist eine Badsanierung an einem Tag möglich.
  • Voraussetzung ist eine gründliche Planung und die vorherige Auswahl aller Materialien und Designs.
  • Bei unerwarteten Problemen wie Wasserschäden kann sich die Sanierungszeit jedoch verlängern.

Was bedeutet eine Badsanierung in einem Tag konkret?

Eine Badsanierung in einem Tag bedeutet, dass sämtliche sichtbaren Oberflächen und Sanitärobjekte innerhalb von nur 24 Stunden komplett erneuert werden – und zwar so, dass das Bad danach sofort wieder voll nutzbar ist. Es geht dabei nicht um kosmetische Reparaturen, sondern um einen echten Austausch von Dusche, Waschbecken, WC, Armaturen und Wand- sowie Bodenbelägen. Möglich wird das durch ein minutiös abgestimmtes Vorgehen und vorgefertigte Systemlösungen, die speziell für den schnellen Einbau entwickelt wurden.

Werbung

Im Kern heißt das: Kein wochenlanges Warten, kein Schmutzmarathon, sondern ein Bad, das morgens noch alt und abends wie neu ist. Die Sanierung läuft dabei wie ein Uhrwerk ab – jedes Detail ist vorab geplant, alle Materialien stehen bereit, und ein eingespieltes Team arbeitet Hand in Hand. Besonders spannend: Es werden innovative Techniken eingesetzt, die auf das Entfernen alter Fliesen oft verzichten. Stattdessen kommen beispielsweise fugenlose Wandpaneele und passgenaue Bodenelemente zum Einsatz, die direkt auf die bestehenden Oberflächen montiert werden. Das spart Zeit, Lärm und jede Menge Staub.

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wichtig zu wissen: Eine Badsanierung in einem Tag umfasst meist keine grundlegenden Veränderungen an der Raumaufteilung oder aufwendige Leitungsverlegungen. Es geht darum, das bestehende Bad mit modernem Design, neuen Oberflächen und aktuellen Sanitäranlagen zu verwandeln – schnell, sauber und mit sofortigem Wow-Effekt. Wer also einen radikalen Stilwechsel oder eine barrierefreie Umgestaltung ohne lange Baustelle sucht, bekommt mit dieser Methode eine Lösung, die wirklich hält, was sie verspricht.

Ablauf: So läuft die Badsanierung an nur einem Tag ab

Der Ablauf einer Badsanierung in nur einem Tag ist durchgetaktet wie ein Schweizer Uhrwerk – und das ist auch nötig, denn jede Minute zählt. Damit am Ende des Tages wirklich alles fertig ist, beginnt die eigentliche Arbeit schon lange vor dem eigentlichen Sanierungstag. Am Tag selbst greifen dann alle Schritte nahtlos ineinander. Wie sieht das konkret aus?

  • Frühmorgens: Das Handwerkerteam trifft pünktlich ein, schützt Böden und Zugangswege und beginnt sofort mit der Demontage der alten Sanitärobjekte. Alles läuft zügig, denn jeder Handgriff sitzt.
  • Direkt im Anschluss: Die alten Oberflächen werden vorbereitet, Unebenheiten ausgeglichen und Anschlüsse überprüft. Dabei kommen spezielle Werkzeuge und Techniken zum Einsatz, die ein schnelles und sauberes Arbeiten ermöglichen.
  • Montagephase: Nun werden die neuen Wandpaneele, Bodenelemente und Sanitärobjekte installiert. Dank passgenauer Vorfertigung ist kein Zuschneiden oder Nacharbeiten vor Ort nötig. Auch neue Armaturen, Spiegel oder Haltegriffe werden direkt montiert.
  • Feinarbeiten: Abdichtungen, Silikonfugen und die Endmontage kleinerer Elemente erfolgen zügig, aber sorgfältig. Es bleibt keine Baustelle zurück – alles wird sofort gereinigt.
  • Abnahme und Einweisung: Am späten Nachmittag oder Abend erfolgt die gemeinsame Endkontrolle mit dem Kunden. Das Bad ist sofort benutzbar, oft sogar noch am selben Abend.

Kurios, aber wahr: Selbst kleinere Anpassungen – etwa das Nachrüsten von Haltegriffen oder Duschsitzen – werden direkt mit erledigt, ohne dass ein zweiter Termin nötig ist. So bleibt das Bad nicht nur optisch, sondern auch funktional auf dem neuesten Stand.

Vor- und Nachteile der Badsanierung in nur einem Tag im Überblick

Vorteile Nachteile
Komplettes Bad ist innerhalb von 24 Stunden modernisiert und sofort nutzbar Keine grundlegenden Grundrissänderungen oder aufwendige Leitungsverlegungen möglich
Kaum Einschränkungen im Alltag, Bad bleibt (fast) immer nutzbar Für sehr große, verwinkelte oder sanierungsbedürftige Bäder ungeeignet
Wenig Staub, Schmutz und Lärm durch fugenlose Systeme und präzise Planung Individuelle Wünsche bei der Raumaufteilung sind nur eingeschränkt umsetzbar
Sofortiger Wow-Effekt und moderne Optik ohne lange Baustelle Massive Bauschäden (z.B. Feuchtigkeit in der Bausubstanz) müssen vorab behoben werden
Planungssicherheit durch feste Termine und kurze Bauzeit Höherer Preis im Vergleich zu einfachen kosmetischen Reparaturen
Möglichkeit zur Nutzung von Fördermitteln, insbesondere bei barrierefreiem Umbau Komplettlösungen lassen sich meist nicht selbst durchführen, sondern benötigen spezialisierte Fachbetriebe
Weniger psychischer und organisatorischer Druck für Bewohner Sonderwünsche oder Zusatzarbeiten können den Ablauf verzögern und teurer machen

Welche technischen Lösungen machen die Eintages-Sanierung möglich?

Die rasante Badsanierung an nur einem Tag wäre ohne clevere technische Innovationen schlichtweg undenkbar. Hier kommt nicht einfach Standardware zum Einsatz, sondern maßgeschneiderte Systeme, die speziell für den schnellen Austausch und die unkomplizierte Montage entwickelt wurden. Was steckt also wirklich dahinter?

  • Fugenlose Wand- und Bodensysteme: Statt klassische Fliesen zu verlegen, werden großformatige, wasserfeste Paneele verwendet. Diese Paneele lassen sich direkt auf die alten Oberflächen aufbringen – ohne Trocknungszeiten, ohne Staubwolken. Sie sind extrem widerstandsfähig und in vielen Designs erhältlich.
  • Vorinstallierte Sanitärmodule: Waschbecken, WCs oder Duschwände werden oft als komplette Module geliefert. Das bedeutet: Die Anschlüsse sind bereits vorbereitet, die Montage dauert nur wenige Minuten. Fehlerquellen werden so minimiert, und die Zeitersparnis ist enorm.
  • Innovative Abdichtungslösungen: Spezielle Dichtbänder und -matten sorgen dafür, dass auch bei der schnellen Montage keine Feuchtigkeit in die Bausubstanz gelangt. Diese Systeme sind sofort belastbar und müssen nicht erst tagelang aushärten.
  • Spezialwerkzeuge für die Demontage: Um alte Sanitärobjekte und Armaturen schnell und beschädigungsfrei zu entfernen, kommen eigens entwickelte Werkzeuge zum Einsatz. Das spart Zeit und verhindert unnötige Schäden an bestehenden Leitungen.
  • Flexible Anpassungssysteme: Dank variabler Montageschienen und Adapter lassen sich neue Elemente auch in schiefen oder verwinkelten Altbauten problemlos einbauen. Das macht die 1-Tages-Sanierung auch in älteren Gebäuden realistisch.

Ohne diese Hightech-Lösungen wäre eine komplette Badverwandlung in Rekordzeit einfach nicht machbar. Die Technik ist hier wirklich der Schlüssel zum Erfolg – und macht aus einer vermeintlichen Utopie eine ganz reale Option für den Alltag.

Praxisbeispiel: Erfahrungsbericht einer Badrenovierung in 24 Stunden

Stellen wir uns Familie Weber aus einem typischen Reihenhaus vor: Ihr in die Jahre gekommenes Badezimmer sollte dringend modernisiert werden, aber der Gedanke an wochenlangen Baustellenstress schreckte sie ab. Nach langer Recherche entschied sich die Familie für eine Badsanierung in nur 24 Stunden – ein echtes Experiment, wie sie selbst sagten.

Am vereinbarten Tag ging es um Punkt 7 Uhr los. Die Handwerker erschienen mit allen benötigten Materialien und Werkzeugen, nichts wurde dem Zufall überlassen. Während die Kinder zur Schule gingen, wurde das alte Bad in Windeseile entkernt. Besonders auffällig: Die Arbeiten liefen so leise ab, dass Nachbarn im Hausflur kaum etwas mitbekamen. Familie Weber war positiv überrascht, wie wenig Staub und Schmutz entstand – sogar der Flur blieb sauber, weil alles abgedeckt und geschützt wurde.

Die Montage der neuen Wandpaneele und der bodengleichen Dusche dauerte keine zwei Stunden. Die vorgefertigten Module passten auf Anhieb, sodass es zu keinerlei Verzögerungen kam. Selbst ein zusätzlicher Haltegriff für die Großmutter wurde spontan angebracht, ohne dass die Zeitplanung aus dem Ruder lief. Gegen 16 Uhr war das Bad fertig, alle Armaturen glänzten, die Fugen waren dicht, und der Raum duftete nach frischer Einrichtung statt nach Baustelle.

  • Fazit der Familie: „Wir hätten nie gedacht, dass so viel in so kurzer Zeit möglich ist. Keine langen Ausfälle, kein Stress, und das Ergebnis ist wirklich wie aus dem Katalog.“
  • Besonderheit: Die Großmutter konnte das neue Bad noch am selben Abend nutzen – für sie ein riesiger Gewinn an Lebensqualität.
  • Überraschungseffekt: Selbst die Nachbarn fragten am nächsten Tag, wie das Bad so schnell fertig werden konnte.

Dieses Praxisbeispiel zeigt: Mit der richtigen Planung und Technik ist eine Badrenovierung in 24 Stunden nicht nur ein Werbeversprechen, sondern tatsächlich machbar – und sorgt für verblüffte Gesichter im Freundeskreis.

Welche Vorteile bringt die schnelle Badsanierung im Alltag?

Eine Badsanierung in Rekordzeit verändert den Alltag auf eine Weise, die viele zunächst unterschätzen. Es geht nicht nur um ein neues Aussehen, sondern um handfeste Erleichterungen im täglichen Leben. Was macht diese schnelle Lösung also so besonders?

  • Kaum Einschränkungen für die Familie: Das Badezimmer bleibt praktisch durchgehend verfügbar. Gerade für Haushalte mit nur einem Bad ist das Gold wert – kein Ausweichen auf Notlösungen, kein Stress am Morgen.
  • Planungssicherheit: Die kurze Bauzeit lässt sich exakt terminieren. Wer beruflich oder familiär stark eingebunden ist, kann die Sanierung gezielt auf einen freien Tag legen – und muss keine langen Ausfallzeiten befürchten.
  • Weniger psychischer Druck: Viele empfinden Baustellen im eigenen Zuhause als Belastung. Mit der 1-Tages-Sanierung bleibt der „Baustellenkoller“ aus, weil alles schnell vorbei ist und der Alltag sofort weitergehen kann.
  • Spontane Modernisierung möglich: Wer plötzlich einen Pflegefall in der Familie hat oder Gäste erwartet, kann das Bad kurzfristig anpassen lassen – und steht nicht wochenlang auf Wartelisten.
  • Wertsteigerung ohne langen Leerstand: Für Vermieter oder Eigentümer, die ihre Immobilie aufwerten wollen, ist die schnelle Sanierung ein Joker: Die Wohnung bleibt vermietbar, Mieteinnahmen gehen nicht verloren.
  • Flexibilität bei der Gestaltung: Durch die modularen Systeme lassen sich auch später noch einzelne Elemente austauschen oder ergänzen, ohne dass gleich wieder eine Großbaustelle entsteht.

Im Alltag zählt am Ende oft nicht nur das Ergebnis, sondern auch, wie wenig Aufwand und Nerven es kostet. Genau hier spielt die Badsanierung in einem Tag ihre größten Trümpfe aus.

Was kostet eine Badsanierung in einem Tag und welche Fördermittel gibt es?

Die Kosten für eine Badsanierung in nur einem Tag hängen stark von Größe, Ausstattung und individuellen Wünschen ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Sanierungen liegen die Preise meist im mittleren bis höheren vierstelligen Bereich. Ein kleines Gäste-WC kann bereits ab etwa 4.000 Euro modernisiert werden, während für ein durchschnittliches Familienbad mit hochwertigen Elementen durchaus 8.000 bis 12.000 Euro oder mehr fällig werden. Extras wie bodengleiche Duschen, Design-Armaturen oder spezielle Oberflächen treiben den Preis zusätzlich nach oben.

Wichtig: In den Kosten sind oft Planung, Material, Montage und Endreinigung enthalten. Manche Anbieter kalkulieren mit Festpreisen, andere erstellen individuelle Angebote nach Besichtigung und Beratung. Wer Preise vergleicht, sollte auf versteckte Zusatzkosten achten – etwa für unerwartete Reparaturen oder Sonderwünsche.

Fördermöglichkeiten sind ein echter Pluspunkt, gerade wenn Barrierefreiheit oder altersgerechter Umbau im Fokus stehen. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf aktuelle Programme:

  • KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Maßnahmen zur Barrierereduzierung. Der Antrag muss vor Beginn der Sanierung gestellt werden.
  • BAFA-Zuschüsse: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert energetische Sanierungen – etwa wenn gleichzeitig die Warmwasserbereitung modernisiert wird.
  • Regionale Programme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Förderungen für seniorengerechte oder energieeffiziente Bäder. Die Bedingungen sind regional unterschiedlich.
  • Pflegekassen: Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit gibt es oft Zuschüsse für den Badumbau, etwa für bodengleiche Duschen oder Haltegriffe.

Mein Tipp: Unbedingt vorab beim Fachbetrieb nachfragen, welche Fördermittel in Frage kommen – viele Profis unterstützen bei der Antragstellung und kennen die aktuellen Förderrichtlinien aus dem Effeff.

Für wen eignet sich die 1-Tages-Badsanierung und wo liegen die Grenzen?

Die 1-Tages-Badsanierung ist ein echter Glücksgriff für Menschen, die schnelle Ergebnisse brauchen oder keine Geduld für monatelange Baustellen haben. Besonders geeignet ist das Verfahren für:

  • Berufstätige mit engem Zeitplan: Wer nur am Wochenende oder an einem bestimmten Tag Zeit hat, profitiert enorm von der planbaren, kurzen Bauzeit.
  • Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Gerade wenn Barrierefreiheit dringend benötigt wird, ist die schnelle Umrüstung Gold wert. Auch Pflegebedürftige können ihr Bad ohne lange Ausfallzeiten anpassen lassen.
  • Vermieter und Immobilienbesitzer: Wohnungen oder Häuser bleiben vermietbar, Leerstände werden minimiert. Für die Wertsteigerung einer Immobilie ohne langwierige Umbauphase ist das ein klarer Vorteil.
  • Haushalte mit nur einem Badezimmer: Hier zählt jeder Tag, an dem das Bad nicht nutzbar ist. Die 1-Tages-Sanierung verhindert größere Einschränkungen im Alltag.
  • Menschen, die auf kurzfristige Veränderungen angewiesen sind: Zum Beispiel nach einem Unfall oder bei plötzlich auftretendem Pflegebedarf.

Doch es gibt auch klare Grenzen: Die Methode stößt an ihre Limits, wenn umfangreiche Grundrissänderungen, aufwendige Leitungsverlegungen oder statische Eingriffe notwendig sind. Auch bei sehr großen oder verwinkelten Bädern kann der Zeitrahmen sprengen. Ebenso wenig eignet sich das Verfahren, wenn massive Bauschäden wie Schimmel oder Feuchtigkeit in der Bausubstanz vorliegen – hier sind erst Sanierungsmaßnahmen am Untergrund nötig.

Fazit: Die 1-Tages-Badsanierung ist perfekt für alle, die ihr Bad schnell, sauber und ohne große Umbaumaßnahmen modernisieren wollen. Wer jedoch eine komplette Umgestaltung mit neuen Wänden, Fenstern oder Installationen plant, sollte auf klassische Sanierungsmethoden setzen.

Fazit: Wann lohnt sich eine Badsanierung in Rekordzeit wirklich?

Eine Badsanierung in Rekordzeit lohnt sich immer dann, wenn Flexibilität und sofortige Nutzbarkeit im Vordergrund stehen. Wer auf unvorhergesehene Ereignisse – etwa einen plötzlichen Pflegefall oder kurzfristigen Mieterwechsel – reagieren muss, profitiert von der extrem kurzen Ausfallzeit. Ebenso bietet das Verfahren einen klaren Vorteil, wenn ein gepflegtes Erscheinungsbild für den Werterhalt einer Immobilie zählt, aber keine umfassenden Umbauten erforderlich sind.

  • Ideal ist die schnelle Sanierung für Eigentümer, die kurzfristig auf dem Immobilienmarkt agieren möchten – etwa bei Verkauf oder Neuvermietung.
  • Auch bei der Vorbereitung auf einen längeren Krankenhausaufenthalt oder eine Reha kann ein barrierefreies Bad in 24 Stunden einen echten Unterschied machen.
  • Für Haushalte, die Wert auf Hygiene und moderne Optik legen, aber keinen langwierigen Umbau dulden wollen, ist die Lösung ebenfalls attraktiv.

Wer also maximale Zeitersparnis und sofortige Alltagstauglichkeit sucht, findet in der 1-Tages-Badsanierung eine überzeugende Option – vorausgesetzt, die baulichen Voraussetzungen stimmen und keine grundlegenden Veränderungen am Raumkonzept nötig sind.

Produkte zum Artikel

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-90-x-190-cm-titan

199.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-schiebetuer-beta-90-x-190-cm-chrom

329.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-90-x-190-cm-chrom

229.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-chrom

259.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

289.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Schnelle Badsanierung in nur 24 Stunden

Ist eine vollständige Badsanierung wirklich an nur einem Tag möglich?

Ja, mit modernen Systemen, perfekter Planung und geschulten Fachbetrieben kann ein Badezimmer innerhalb von nur 24 Stunden komplett renoviert und direkt nutzbar gemacht werden. Innovative Techniken wie fugenlose Paneele und vorgefertigte Sanitärmodule machen dies möglich.

Wie läuft eine 1-Tages-Badsanierung ab?

Der Ablauf ist streng getaktet: Nach intensiver Vorplanung erfolgt am Sanierungstag die Demontage alter Elemente, die Vorbereitung der Oberflächen und anschließend die Montage der neuen Ausstattung. Dabei kommen hauptsächlich schnell montierbare Systeme zum Einsatz, sodass das Bad am selben Tag fertiggestellt wird.

Welche Vorteile bietet eine Badsanierung in nur einem Tag?

Die wichtigsten Pluspunkte sind Zeitersparnis, sofortige Nutzbarkeit, kaum Staub und Schmutz, weniger Stress im Alltag sowie die Möglichkeit, Fördertöpfe – etwa für barrierefreie Lösungen – zu nutzen. Viele Kunden schätzen vor allem den Wegfall langer Baustellenzeiten.

Für wen eignet sich die schnelle Badsanierung und wann ist sie weniger sinnvoll?

Das Verfahren ist besonders sinnvoll für kleine bis mittelgroße Bäder ohne grundlegende Grundrissänderungen. Ideal ist es für Berufstätige, Senioren, Vermieter oder Familien mit nur einem Bad. Weniger geeignet ist die Methode, wenn Leitungen neu verlegt oder Grundrisse verändert werden müssen.

Welche Kosten und Fördermöglichkeiten gibt es bei der 1-Tages-Badsanierung?

Die Kosten starten bei etwa 4.000 Euro für ein kleines Bad und können – je nach Ausstattung – auf 8.000 bis 12.000 Euro oder mehr steigen. Für barrierefreie oder energetische Sanierungen gibt es bundesweite und regionale Förderprogramme. Viele Fachbetriebe unterstützen bei der Auswahl und Antragsstellung.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Eine Badsanierung in einem Tag ermöglicht die komplette Erneuerung aller sichtbaren Badoberflächen und Sanitärobjekte innerhalb von 24 Stunden dank spezieller Systemlösungen.

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Setzen Sie auf professionelle Planung: Eine Badsanierung in einem Tag erfordert minutiöse Vorbereitung. Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten, der alle Materialien und Arbeitsabläufe im Vorfeld exakt plant, damit am Sanierungstag jeder Handgriff sitzt.
  2. Fugenlose Systeme wählen: Entscheiden Sie sich für innovative Wand- und Bodensysteme wie großformatige Paneele, die direkt auf bestehende Fliesen montiert werden. Das spart Zeit, Schmutz und sorgt für eine moderne, pflegeleichte Oberfläche.
  3. Vorinstallierte Module nutzen: Nutzen Sie vorgefertigte Sanitärmodule (z.B. WC, Waschtisch, Dusche), die bereits montagefertig geliefert werden. Dadurch verkürzt sich die Einbauzeit und Fehlerquellen werden minimiert.
  4. Fördermöglichkeiten prüfen: Informieren Sie sich rechtzeitig über staatliche Zuschüsse, z.B. von der KfW oder Pflegekasse, insbesondere wenn Sie barrierefrei umbauen. Fachbetriebe helfen oft bei der Antragstellung und kennen aktuelle Förderprogramme.
  5. Grenzen der Methode beachten: Die 1-Tages-Badsanierung eignet sich vor allem für die Modernisierung bestehender Bäder ohne Grundrissänderung oder Leitungsverlegung. Bei massiven Bauschäden oder sehr individuellen Umbauwünschen ist ein klassisches Sanierungskonzept oft die bessere Wahl.

Produkte zum Artikel

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-90-x-190-cm-titan

199.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-schiebetuer-beta-90-x-190-cm-chrom

329.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-90-x-190-cm-chrom

229.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-chrom

259.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

289.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter