Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Badsanierung Dusche: Tipps für modernes Design und Komfort

19.08.2025 15 mal gelesen 0 Kommentare
  • Großformatige Fliesen sorgen für ein elegantes und zeitgemäßes Erscheinungsbild.
  • Eine bodengleiche Dusche bietet nicht nur Komfort, sondern auch Barrierefreiheit.
  • Indirekte Beleuchtung und moderne Armaturen schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Bodengleiche Duschen bei der Badsanierung: Modernisierung mit Stil und Funktion

Bodengleiche Duschen bei der Badsanierung: Modernisierung mit Stil und Funktion

Werbung

Wer sein Bad modernisiert, setzt mit einer bodengleichen Dusche ein klares Statement: Hier treffen zeitgemäßes Design und durchdachte Funktionalität aufeinander. Der Clou dabei? Diese Duschen lassen sich nicht nur in Neubauten, sondern auch in älteren Bädern überraschend unkompliziert integrieren. Ein entscheidender Vorteil ist die nahtlose Verbindung von Duschbereich und restlichem Bad – optisch wie praktisch ein Gewinn. Besonders bei kleinen Grundrissen wirkt das Bad plötzlich viel großzügiger, weil störende Schwellen oder klobige Duschtassen entfallen.

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Ein weiterer Pluspunkt: Die Flexibilität bei der Gestaltung. Von durchgehend gefliesten Flächen über minimalistische Duschabtrennungen bis hin zu clever versteckten Abläufen – bodengleiche Duschen eröffnen kreative Spielräume. Gerade bei der Badsanierung können Sie so gezielt Akzente setzen, die Ihr Bad von der Masse abheben. Moderne Entwässerungssysteme sorgen zudem dafür, dass Feuchtigkeit zuverlässig abgeleitet wird – das minimiert das Risiko von Wasserschäden, was gerade in Altbauten Gold wert ist.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Zukunftssicherheit: Wer heute auf eine bodengleiche Dusche setzt, schafft ein Bad, das auch im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität komfortabel nutzbar bleibt. Das steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. Und mal ehrlich – ein bisschen Luxusgefühl schwingt bei so einer eleganten Lösung immer mit.

Vorteile der modernen Dusche: Mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Design

Vorteile der modernen Dusche: Mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Design

  • Individuelle Anpassbarkeit: Moderne Duschen lassen sich exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zuschneiden. Ob Regendusche, integrierte Sitzbank oder smarte Steuerung – fast alles ist möglich. Wer mag, kann sogar Beleuchtung und Sound direkt in die Dusche integrieren. Das hebt das Duscherlebnis auf ein ganz neues Level.
  • Optimale Raumausnutzung: Durch den Verzicht auf massive Duschwannen oder sperrige Kabinen bleibt mehr nutzbare Fläche im Bad. So entstehen großzügige Bewegungszonen, selbst in kleinen Räumen. Die Dusche verschmilzt optisch mit dem Boden und wirkt dadurch fast unsichtbar – ein echter Trick für mehr Weite.
  • Weniger Wartungsaufwand: Dank fugenarmer Bauweise und moderner Materialien setzen sich Schmutz und Kalk deutlich schwerer fest. Innovative Beschichtungen auf Glas und Keramik sparen Zeit und Nerven bei der Reinigung. Auch Schimmelbildung wird durch bessere Belüftung und wasserabweisende Oberflächen effektiv verhindert.
  • Hygienische Extras: Manche Duschsysteme bieten antibakterielle Oberflächen oder selbstreinigende Funktionen. Das sorgt für ein Plus an Sauberkeit und ist besonders für Familien oder Allergiker ein echtes Argument.
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Neue Armaturen und Duschköpfe reduzieren den Wasserverbrauch, ohne beim Komfort zu sparen. Wer clever plant, kann sogar eine Warmwasser-Rückgewinnung integrieren – das schont Ressourcen und senkt die Nebenkosten.
  • Vielfalt beim Design: Von puristisch bis extravagant – moderne Duschen bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Materialien wie Naturstein, Glas oder innovative Verbundstoffe eröffnen völlig neue Looks. Die Dusche wird so zum stilprägenden Element im Bad.

Vor- und Nachteile moderner Duschlösungen bei der Badsanierung

Vorteile Nachteile
Bodengleiche Duschen schaffen ein großzügiges Raumgefühl und sind einfach zugänglich. Umbau erfordert je nach Bestand häufig bauliche Anpassungen am Abfluss oder Fußboden.
Modernes Design und zahlreiche Gestaltungsoptionen – von Fliesen über Wandpaneele bis zu Glasabtrennungen. Hochwertige Materialien und individuelle Planung können die Kosten erhöhen.
Leichter zu reinigen dank fugenarmer Bauweise und innovativer Oberflächen. Ungeübte Heimwerker stoßen bei der Installation schnell an ihre Grenzen – Fachpersonal ist oft nötig.
Barrierefreiheit sorgt für Zukunftssicherheit und erhöhten Immobilienwert. Bei Altbauten können vorhandene Leitungen und Gebäudegegebenheiten den Einbau erschweren.
Wasser- und Energieeffiziente Armaturen helfen, Ressourcen zu sparen. Fehlende oder unzureichende Belüftung kann zu Feuchtigkeitsproblemen führen.
Individuelle Extras wie Sitzbänke, Lichtelemente und smarte Steuerungen erhöhen den Komfort. Planungs- und Vorbereitungsaufwand ist höher als bei Standardlösungen.

Planungsschritte für Ihre Badsanierung: So gelingt der Umbau zur Dusche

Planungsschritte für Ihre Badsanierung: So gelingt der Umbau zur Dusche

  • Bestandsaufnahme und Zieldefinition: Zuerst sollten Sie die vorhandene Bausubstanz und die Leitungsführung genau prüfen. Gibt es Einschränkungen durch tragende Wände oder niedrige Decken? Welche Wünsche und Anforderungen haben Sie an Ihre neue Dusche? Je genauer Sie planen, desto weniger Überraschungen gibt es später.
  • Budget und Fördermöglichkeiten klären: Legen Sie ein realistisches Budget fest und informieren Sie sich über mögliche Zuschüsse, zum Beispiel für barrierefreies Bauen. Manchmal gibt es regionale Förderprogramme, die den Umbau finanziell erleichtern.
  • Fachberatung einholen: Holen Sie sich frühzeitig Rat von Sanitärprofis oder Badplanern. Ein erfahrener Experte erkennt schnell, wo Stolperfallen lauern und wie sich Ihre Vorstellungen technisch umsetzen lassen. Viele Handwerksbetriebe bieten heute digitale 3D-Planungen an – das macht die Entscheidung leichter.
  • Technische Details festlegen: Entscheiden Sie, wo die Dusche platziert werden soll und wie die Entwässerung gelöst wird. Müssen Leitungen verlegt oder Abflüsse angepasst werden? Prüfen Sie, ob eine Duschrinne oder ein Punktablauf besser zu Ihrem Grundriss passt.
  • Materialien und Ausstattung auswählen: Stimmen Sie Fliesen, Armaturen und Duschabtrennungen aufeinander ab. Achten Sie auf rutschhemmende Oberflächen und langlebige Materialien. Extras wie Nischen, Ablagen oder Sitzmöglichkeiten erhöhen den Komfort spürbar.
  • Reibungslose Umsetzung organisieren: Koordinieren Sie die Gewerke – vom Installateur bis zum Fliesenleger. Ein klarer Zeitplan hilft, dass der Umbau zügig und ohne Chaos abläuft. Tipp: Während der Arbeiten sollten Sie Staubschutz und Zugang zu Wasser einplanen, damit der Alltag nicht komplett auf den Kopf gestellt wird.

Systeme und Varianten: Welche Duschlösung passt zu Ihrem Badezimmer?

Systeme und Varianten: Welche Duschlösung passt zu Ihrem Badezimmer?

Die Auswahl der passenden Duschlösung hängt maßgeblich von den baulichen Gegebenheiten und Ihren individuellen Vorlieben ab. Nicht jedes System passt in jedes Bad – aber für nahezu jede Herausforderung gibt es heute eine clevere Lösung.

  • Vorwand-Installationen: Besonders praktisch, wenn Leitungen nicht im Boden verlegt werden können. Diese Systeme ermöglichen flexible Positionierung der Dusche, sogar an ungewöhnlichen Stellen im Raum. Ideal bei Altbauten mit schwierigen Grundrissen.
  • Ultraflache Duschboards: Perfekt für niedrige Aufbauhöhen. Sie lassen sich fast bündig mit dem Boden einbauen und sind in vielen Größen und Formen erhältlich. Manche Modelle bieten integrierte Heizelemente, die kalte Füße verhindern – ein unterschätzter Komfortfaktor.
  • Walk-In-Lösungen: Großzügige, offene Duschbereiche ohne Tür oder Vorhang. Diese Variante eignet sich besonders für größere Bäder und schafft ein luftiges Raumgefühl. Mit geschickt platzierten Glaswänden bleibt das Spritzwasser trotzdem dort, wo es hingehört.
  • Modulare Duschsysteme: Für maximale Flexibilität lassen sich diese Systeme individuell konfigurieren. Ob zusätzliche Haltegriffe, Sitzmöglichkeiten oder variable Ablagen – hier können Sie Ihr Duschvergnügen ganz nach Wunsch gestalten und später sogar anpassen.
  • Kompakte Komplettduschen: Wenn der Platz knapp ist, bieten vorgefertigte Duschkabinen mit integrierter Technik eine schnelle und saubere Lösung. Sie sind oft in Mietwohnungen beliebt, weil sie sich ohne großen Eingriff in die Bausubstanz installieren lassen.

Entscheidend ist, die räumlichen Möglichkeiten und die persönlichen Bedürfnisse exakt abzustimmen. Wer unsicher ist, profitiert von einer professionellen Beratung – so wird die neue Dusche nicht nur schön, sondern auch wirklich alltagstauglich.

Tipps zur Material- und Fliesenauswahl für die neue Dusche

Tipps zur Material- und Fliesenauswahl für die neue Dusche

  • Großformatige Fliesen: Sie sorgen für einen ruhigen, modernen Look und reduzieren die Anzahl der Fugen – das sieht nicht nur edel aus, sondern erschwert auch Schimmelbildung. Achten Sie auf rutschhemmende Oberflächen (mindestens R10).
  • Feinsteinzeug: Dieses Material ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Reinigungsmittel. Es eignet sich hervorragend für Duschbereiche, da es langlebig und pflegeleicht ist.
  • Fugenmaterial: Verwenden Sie für die Dusche spezielle, wasserabweisende Fugenmassen. Epoxidharz-Fugen sind zwar teurer, aber deutlich beständiger gegen Schmutz und Feuchtigkeit als klassische Zementfugen.
  • Fugenlose Alternativen: Wandpaneele aus Glas, Mineralwerkstoff oder Acryl schaffen eine nahezu nahtlose Optik und erleichtern die Reinigung erheblich. Sie sind in vielen Farben und Dekoren erhältlich und können sogar individuell bedruckt werden.
  • Natürliche Materialien: Wer einen warmen, wohnlichen Charakter bevorzugt, kann zu Naturstein oder Holzoptik-Fliesen greifen. Wichtig: Naturstein muss regelmäßig imprägniert werden, damit Feuchtigkeit keine Chance hat.
  • Akzentfliesen: Setzen Sie gezielt Highlights, zum Beispiel mit Mosaikbändern oder farbigen Nischen. So erhält die Dusche eine persönliche Note, ohne überladen zu wirken.
  • Ökologische Aspekte: Achten Sie auf umweltfreundliche, zertifizierte Materialien mit möglichst geringem Schadstoffanteil. Es gibt inzwischen viele nachhaltige Fliesen und Paneele, die gesundheitlich unbedenklich sind.

Ein durchdachtes Materialkonzept macht Ihre Dusche nicht nur schöner, sondern auch langlebiger und alltagstauglicher. Im Zweifel lieber einmal mehr beraten lassen – die Auswahl ist riesig, und kleine Details machen oft den Unterschied.

Barrierefreie Dusche gestalten: Sicherheit und Zukunftsfähigkeit

Barrierefreie Dusche gestalten: Sicherheit und Zukunftsfähigkeit

  • Türlose Zugänge und breite Einstiege: Eine wirklich barrierefreie Dusche kommt ohne Schwellen und Türen aus. Breite Einstiegsbereiche – mindestens 90 cm, besser mehr – ermöglichen Rollstuhlfahrern und Menschen mit Gehhilfen einen komfortablen Zugang.
  • Rutschhemmende Bodenbeläge: Spezielle Oberflächenstrukturen (z. B. Rutschhemmungsklasse R11) bieten zuverlässigen Halt, auch wenn es mal hektisch wird oder Wasser auf dem Boden steht.
  • Stabile Haltegriffe und Duschsitze: Klappbare Sitze und fest verankerte Haltegriffe erhöhen die Sicherheit enorm. Sie sollten so platziert werden, dass sie im Sitzen und Stehen gut erreichbar sind – das erleichtert den Alltag und gibt ein gutes Gefühl.
  • Kontrastreiche Gestaltung: Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen sind farbliche Kontraste zwischen Boden, Wand und Ausstattung hilfreich. So lassen sich Gefahrenstellen leichter erkennen.
  • Thermostatarmaturen mit Verbrühschutz: Moderne Armaturen verhindern Temperaturschwankungen und schützen vor zu heißem Wasser – ein wichtiger Punkt, besonders für Kinder und Senioren.
  • Vorausschauende Planung: Wer heute baut oder saniert, sollte auch an morgen denken. Leerrohre für spätere Nachrüstungen, ausreichend Platz für Pflegehilfsmittel und flexible Montagemöglichkeiten machen die Dusche zukunftssicher.

Eine barrierefreie Dusche ist weit mehr als nur ein Komfort-Upgrade – sie ist ein echtes Stück Lebensqualität, das Unabhängigkeit und Sicherheit bis ins hohe Alter garantiert.

Praktische Beispiele: So wird aus Ihrem alten Bad ein modernes Duschparadies

Praktische Beispiele: So wird aus Ihrem alten Bad ein modernes Duschparadies

  • Vom Wannenbad zur Wellness-Oase: In einem typischen Altbau mit schmalem Grundriss wurde die alte Badewanne entfernt und durch eine großzügige Walk-In-Dusche ersetzt. Die Entscheidung fiel auf eine durchgehende, fugenlose Wandverkleidung in Betonoptik. Eine beleuchtete Nische für Pflegeprodukte und eine Regendusche mit zusätzlicher Handbrause machen das Duscherlebnis luxuriös, ohne den Raum zu überladen.
  • Kleines Bad, große Wirkung: Ein nur 4 m2 großes Badezimmer wurde komplett neu strukturiert. Die Eckdusche wich einer maßgefertigten Duschzone mit schwenkbarer Glaswand. Ein wandintegrierter Duschablauf spart Platz und sorgt für ein aufgeräumtes Bild. Durch den Einsatz von hellen, reflektierenden Fliesen wirkt der Raum deutlich größer und freundlicher.
  • Altbau-Charme trifft Moderne: In einem denkmalgeschützten Haus wurde die bestehende Nische genutzt, um eine bodengleiche Dusche mit Mosaikfliesen und einer rahmenlosen Glastür einzubauen. Die alten Holzbalken blieben sichtbar und bilden einen spannenden Kontrast zu den modernen Armaturen. Ein digitales Duschsystem ermöglicht die individuelle Steuerung von Temperatur und Wasserstrahl.
  • Familienbad mit cleveren Details: Bei der Sanierung eines Familienbads stand Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Eine extrabreite Dusche mit zwei separaten Duschköpfen erlaubt gemeinsames Duschen. Ein eingebautes Soundsystem und LED-Lichtleisten schaffen Atmosphäre. Die pflegeleichten Wandpaneele lassen sich einfach abwischen – ideal für Haushalte mit Kindern.

Diese Beispiele zeigen: Mit kreativen Ideen und moderner Technik lässt sich jedes Badezimmer in ein echtes Duschparadies verwandeln – ganz gleich, wie alt oder klein der Raum ursprünglich war.

Wertsteigerung und alltäglicher Nutzen durch die neue Dusche

Wertsteigerung und alltäglicher Nutzen durch die neue Dusche

  • Attraktivität bei Immobilienverkauf: Eine modernisierte Dusche gilt als gefragtes Ausstattungsmerkmal, das potenzielle Käufer oder Mieter sofort anspricht. Zeitgemäße Duschlösungen signalisieren Pflege, Investitionsbereitschaft und Zukunftsfähigkeit – ein echter Pluspunkt im Exposé.
  • Schnellere Vermietbarkeit: Wohnungen mit neuen, hochwertigen Duschen stehen oft kürzer leer. Gerade in Ballungsräumen achten Interessenten auf moderne Bäder als Entscheidungskriterium.
  • Weniger Reparatur- und Instandhaltungskosten: Innovative Duschsysteme und hochwertige Materialien reduzieren den Aufwand für Wartung und Reparaturen. Das spart langfristig Geld und Nerven.
  • Steigerung des Wohnkomforts: Die neue Dusche bringt mehr Freude in den Alltag: Temperaturgenaue Armaturen, intuitive Bedienung und pflegeleichte Oberflächen machen die tägliche Nutzung angenehmer und effizienter.
  • Gesundheitlicher Mehrwert: Verbesserte Hygiene durch leicht zu reinigende Flächen und innovative Ablaufsysteme minimiert das Risiko von Keimbildung. Das kommt insbesondere Allergikern und Familien zugute.
  • Individuelle Anpassbarkeit: Neue Duschen lassen sich auf persönliche Bedürfnisse zuschneiden – von Wellness-Extras bis zu smarten Funktionen. Das sorgt für ein Bad, das mit dem Lebensstil mitwächst.

Eine neue Dusche ist damit weit mehr als ein optisches Upgrade: Sie bringt echten Mehrwert – für den Alltag, die Gesundheit und den Wert der Immobilie.

Checkliste für die erfolgreiche Badsanierung mit moderner Dusche

Checkliste für die erfolgreiche Badsanierung mit moderner Dusche

  • Genehmigungen prüfen: Erkundigen Sie sich, ob für bauliche Veränderungen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus eine Genehmigung erforderlich ist – besonders bei Eigentumswohnungen oder denkmalgeschützten Gebäuden.
  • Schallschutz berücksichtigen: Moderne Duschen können bei unsachgemäßer Installation zu Lärmbelästigung führen. Achten Sie auf spezielle Schallschutzmatten und entkoppelte Ablaufsysteme.
  • Beleuchtungskonzept erstellen: Planen Sie ausreichend Lichtquellen im Duschbereich ein. Indirekte Beleuchtung oder dimmbare LED-Spots sorgen für Atmosphäre und Sicherheit.
  • Belüftung optimieren: Prüfen Sie, ob ein leistungsfähiger Lüfter oder ein Fenster für die Feuchtigkeitsregulierung vorhanden ist. So vermeiden Sie langfristig Schimmelbildung.
  • Wasserhärte analysieren: Bei sehr kalkhaltigem Wasser empfiehlt sich ein Wasserenthärter, um Armaturen und Duschköpfe zu schützen und Reinigungsaufwand zu reduzieren.
  • Barrierefreiheit dokumentieren: Lassen Sie die Umsetzung barrierefreier Standards (z. B. DIN 18040) schriftlich bestätigen, falls Sie Fördermittel beantragen oder für die Zukunft planen.
  • Nachhaltige Entsorgung: Organisieren Sie die umweltgerechte Entsorgung alter Sanitäranlagen und Fliesen – viele Kommunen bieten spezielle Abholservices oder Recyclinghöfe an.
  • Endabnahme und Funktionsprüfung: Kontrollieren Sie nach Abschluss aller Arbeiten sämtliche Funktionen, Abdichtungen und Anschlüsse. Dokumentieren Sie eventuelle Mängel sofort und lassen Sie diese fachgerecht beheben.

Fazit: Mit der richtigen Duschlösung zum Traumbad

Fazit: Mit der richtigen Duschlösung zum Traumbad

Die Auswahl einer passenden Duschlösung ist oft der entscheidende Schritt, um aus einem gewöhnlichen Badezimmer einen echten Wohlfühlort zu machen. Was dabei häufig unterschätzt wird: Die Möglichkeiten zur Individualisierung reichen heute weit über Standardlösungen hinaus. Sie können beispielsweise smarte Wassersteuerungen integrieren, die auf Knopfdruck Ihr persönliches Duschprofil abrufen – inklusive Temperatur, Strahlart und sogar Duftzusätzen.

Ein weiteres Detail, das den Unterschied macht, ist die Integration von nachhaltigen Technologien. Wasser- und Energieverbrauch lassen sich mit modernen Systemen gezielt überwachen und optimieren. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern auch Ihr Budget – und macht Ihr Bad fit für die Zukunft.

Wer bei der Planung auf flexible Erweiterbarkeit achtet, kann sein Bad auch später noch unkompliziert an neue Lebenssituationen anpassen. So bleibt Ihr Duschbereich nicht nur heute, sondern auch morgen ein echtes Highlight. Mit durchdachter Technik, individuellen Extras und nachhaltigen Komponenten verwandeln Sie Ihr Bad in einen Ort, der Komfort, Design und Funktion auf ein neues Level hebt.

Produkte zum Artikel

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

259.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-90-x-190-cm-titan

199.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

289.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

259.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-schiebetuer-beta-fuer-seitenwand-rechts-120-x-190-cm-chrom

499.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur modernen Badsanierung und bodengleichen Duschen

Warum sind bodengleiche Duschen bei der Badsanierung so beliebt?

Bodengleiche Duschen bieten ein zeitloses, modernes Design sowie erhöhte Sicherheit und Komfort. Sie ermöglichen ein offeneres Raumgefühl, sind barrierefrei und erleichtern die Reinigung – allesamt wichtige Faktoren bei zeitgemäßer Badsanierung.

Welche Varianten bodengleicher Duschen gibt es?

Zu den gängigen Varianten zählen flache Duschwannen, befliesbare Duschelemente (Duschboards) und individuelle Lösungen mit Gefälleestrich und Duschrinne. Jede Variante bietet unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und erfordert verschiedene bauliche Voraussetzungen.

Welche Vorteile bringt eine barrierefreie Dusche?

Eine barrierefreie Dusche erleichtert den Zugang für alle Altersgruppen, erhöht die Sicherheit, reduziert Stolperfallen und steigert den Komfort im Alltag. Sie ist somit besonders für Senioren, Familien und Menschen mit eingeschränkter Mobilität sinnvoll.

Worauf sollte man bei der Planung einer modernen Dusche achten?

Zu beachten sind die individuellen Bedürfnisse der Nutzer, die Raumaufteilung, Barrierefreiheit sowie die Auswahl geeigneter Materialien und rutschhemmender Oberflächen. Eine fachmännische Beratung hilft, technische und gestalterische Wünsche optimal umzusetzen.

Wie steigert eine neue Dusche den Wert der Immobilie?

Moderne Duschen werten das Bad optisch und funktional auf. Sie sind ein gefragtes Komfortmerkmal für Käufer und Mieter, ermöglichen energiesparendes Duschen und reduzieren den Pflegeaufwand – das alles erhöht die Attraktivität und den Marktwert der Immobilie.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Bodengleiche Duschen verbinden modernes Design, Barrierefreiheit und leichte Reinigung mit individueller Gestaltungsvielfalt, erfordern aber sorgfältige Planung.

Sie können Fliesen selbst legen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Bodengleiche Dusche für modernes Design: Integrieren Sie eine bodengleiche Dusche, um das Badezimmer optisch zu vergrößern und ein zeitgemäßes, minimalistisches Erscheinungsbild zu erzielen. Diese Lösung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders komfortabel und barrierefrei.
  2. Individuelle Ausstattung und smarte Extras: Passen Sie die Dusche mit modernen Features wie Regenduschköpfen, integrierten Sitzmöglichkeiten, LED-Beleuchtung oder smarten Steuerungen an Ihre Bedürfnisse an. Solche Extras sorgen für mehr Komfort und ein echtes Wellness-Gefühl im Alltag.
  3. Rutschhemmende und pflegeleichte Materialien wählen: Achten Sie bei Fliesen und Bodenbelägen auf eine hohe Rutschhemmung (mindestens R10) und setzen Sie auf fugenarme oder fugenlose Materialien. Diese sind nicht nur sicherer, sondern auch deutlich einfacher zu reinigen und besonders hygienisch.
  4. Effiziente Planung und professionelle Umsetzung: Klären Sie vorab die baulichen Gegebenheiten, lassen Sie sich von Fachleuten beraten und nutzen Sie gegebenenfalls digitale 3D-Planungstools. So vermeiden Sie böse Überraschungen und stellen sicher, dass Design und Technik optimal aufeinander abgestimmt sind.
  5. Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit bedenken: Investieren Sie in wasser- und energieeffiziente Armaturen sowie in langlebige, umweltfreundliche Materialien. Planen Sie die Dusche barrierefrei und flexibel, damit sie auch bei veränderten Lebensumständen komfortabel nutzbar bleibt und den Wert Ihrer Immobilie steigert.

Produkte zum Artikel

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

259.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-90-x-190-cm-titan

199.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-drehtuer-beta-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

289.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-seitenwand-fuer-drehtuer-beta-intima-links-mit-antikalkbeschichtung-80-x-190-cm-titan

259.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-schiebetuer-beta-fuer-seitenwand-rechts-120-x-190-cm-chrom

499.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter