Bodenestrich

Bodenestrich

Was ist Bodenestrich?

Der Bodenestrich ist eine wichtige Schicht im Bodenaufbau. Er dient als Grundlage für den späteren Bodenbelag. Ob Fliesen, Parkett oder Teppich – der Estrich sorgt für eine stabile und ebene Fläche.

Warum ist Bodenestrich wichtig?

Ein Bodenestrich gleicht Unebenheiten im Untergrund aus. Er verteilt die Lasten gleichmäßig und schützt den Boden vor Schäden. Ohne Estrich könnten Fliesen oder andere Beläge brechen oder sich lösen.

Welche Arten von Bodenestrich gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Bodenestrich, die je nach Einsatzbereich gewählt werden. Zum Beispiel Zementestrich, der besonders robust ist, oder Anhydritestrich, der schneller trocknet. Auch Fließestrich wird oft verwendet, da er sich selbstständig verteilt und besonders glatt wird.

Wie wird Bodenestrich verlegt?

Ein Fliesenleger oder Bodenleger bringt den Bodenestrich in mehreren Schritten ein. Zuerst wird der Untergrund vorbereitet und gereinigt. Danach wird der Estrich angemischt und gleichmäßig verteilt. Nach dem Trocknen entsteht eine feste und belastbare Schicht.

Was muss beim Bodenestrich beachtet werden?

Beim Verlegen von Bodenestrich ist die Trocknungszeit entscheidend. Je nach Material kann diese mehrere Wochen dauern. Auch die Feuchtigkeit muss vor dem Verlegen von Fliesen oder anderen Belägen geprüft werden. Ein zu feuchter Estrich kann später zu Schäden führen.

Counter