Ausklinkung
Ausklinkung
Was bedeutet Ausklinkung?
Die Ausklinkung ist ein wichtiger Arbeitsschritt für Fliesenleger und Bodenleger. Dabei wird ein Teil einer Fliese oder eines Bodenbelags entfernt, um sie an besondere Formen oder Hindernisse anzupassen. Typische Beispiele sind Aussparungen für Heizungsrohre, Türrahmen oder Ecken.
Warum ist die Ausklinkung wichtig?
Ohne eine präzise Ausklinkung würden Fliesen oder Bodenbeläge nicht sauber passen. Das würde das Gesamtbild stören und könnte langfristig Schäden verursachen. Eine sorgfältige Ausführung sorgt für ein professionelles und ästhetisches Ergebnis.
Wie wird eine Ausklinkung durchgeführt?
Für die Ausklinkung nutzen Profis Werkzeuge wie Fliesenschneider, Winkelschleifer oder Stichsägen. Zuerst wird die benötigte Form auf der Fliese oder dem Belag markiert. Anschließend wird das Material vorsichtig ausgeschnitten oder abgetragen. Genauigkeit ist dabei entscheidend.
Tipps für eine gelungene Ausklinkung
Planen Sie die Ausklinkung sorgfältig und messen Sie genau. Nutzen Sie hochwertiges Werkzeug, um saubere Schnitte zu erzielen. Üben Sie bei Bedarf an Reststücken, bevor Sie an die eigentliche Fliese oder den Belag gehen.
Wann ist eine Ausklinkung notwendig?
Eine Ausklinkung wird immer dann benötigt, wenn Fliesen oder Bodenbeläge an unregelmäßige Formen angepasst werden müssen. Das passiert oft bei Renovierungen oder in Räumen mit vielen Einbauten wie Badezimmern oder Küchen.