Arbeitsfuge
Arbeitsfuge
Was ist eine Arbeitsfuge?
Eine Arbeitsfuge ist ein gezielt eingeplanter Spalt in einem Bodenbelag oder einer Fliesenfläche. Sie entsteht, wenn eine Fläche nicht in einem Arbeitsgang fertiggestellt wird. Diese Fuge trennt die einzelnen Arbeitsabschnitte voneinander.
Warum sind Arbeitsfugen wichtig?
Arbeitsfugen sorgen dafür, dass der Belag später nicht reißt oder sich verzieht. Sie gleichen Spannungen aus, die durch Temperaturunterschiede oder Materialbewegungen entstehen können. So bleibt die Fläche stabil und langlebig.
Wo kommen Arbeitsfugen vor?
Arbeitsfugen finden sich oft in großen Räumen oder bei umfangreichen Projekten. Zum Beispiel, wenn ein Fliesenleger einen großen Boden in mehreren Etappen verlegt. Auch bei Estricharbeiten setzen Bodenleger Arbeitsfugen ein.
Wie werden Arbeitsfugen ausgeführt?
Arbeitsfugen werden meist mit elastischen Materialien wie Silikon oder speziellen Dichtstoffen gefüllt. Diese Materialien können sich dehnen und zusammenziehen, ohne Schaden zu nehmen. Dadurch bleibt die Fuge funktional und optisch ansprechend.
Arbeitsfuge und Dehnungsfuge: Der Unterschied
Eine Arbeitsfuge entsteht während der Verlegung, um Arbeitsabschnitte zu trennen. Eine Dehnungsfuge hingegen wird gezielt eingeplant, um Bewegungen im Belag auszugleichen. Beide Fugenarten sind wichtig, haben aber unterschiedliche Zwecke.