Anhydritestrich
Anhydritestrich
Was ist Anhydritestrich?
**Anhydritestrich** ist eine spezielle Art von Estrich, der auf Basis von Anhydritbinder hergestellt wird. Dieser Binder besteht aus Calciumsulfat, das auch als Gips bekannt ist. Im Vergleich zu Zementestrich hat Anhydritestrich einige besondere Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen ideal machen.
Eigenschaften von Anhydritestrich
**Anhydritestrich** zeichnet sich durch eine sehr glatte Oberfläche aus. Er hat eine geringe Schwindneigung, was bedeutet, dass er beim Trocknen kaum Risse bildet. Außerdem leitet er Wärme gut, was ihn perfekt für Fußbodenheizungen macht. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Verarbeitbarkeit, da er sich leicht verteilen lässt.
Vorteile für Fliesenleger und Bodenleger
Für **Fliesenleger** und **Bodenleger** bietet Anhydritestrich viele Vorteile. Die glatte Oberfläche erleichtert das Verlegen von Fliesen oder anderen Bodenbelägen. Da er schnell trocknet, kann der Bodenbelag oft früher aufgebracht werden. Zudem sorgt die geringe Rissbildung für eine stabile Basis.
Worauf sollte man achten?
**Anhydritestrich** ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Deshalb sollte er in trockenen Innenräumen verwendet werden. Vor dem Verlegen von Fliesen oder anderen Belägen muss der Estrich vollständig trocken sein. Eine Feuchtigkeitsmessung ist hier besonders wichtig.
Fazit
**Anhydritestrich** ist eine hervorragende Wahl für Innenräume mit Fußbodenheizung oder glatten Bodenbelägen. Seine Eigenschaften machen ihn besonders für Fliesenleger und Bodenleger attraktiv. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege bietet er eine langlebige und stabile Grundlage.